FAQs
Noch ein kleines bisschen Geduld!
Ich freue mich riesig, bald meine Website mit dir zu teilen! Momentan arbeite ich mit ganz viel Herzblut daran, alles für dich vorzubereiten und sicherzustellen, dass jeder Bereich perfekt ist.
Es dauert nicht mehr lange – bald findest du hier spannende Inhalte, die dir gefallen werden!
Bis es soweit ist, schau gerne ab und zu vorbei, um die neuesten Entwicklungen zu sehen. Noch einfacher geht’s natürlich über Instagram: Wenn du mir dort folgst, verpasst du garantiert keinen Moment und erfährst als Erste*r, wenn es losgeht.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Abenteuer mit dir zu teilen!
Folge mir auf Instagram und sei beim Start dabei!
Noch ein kleines bisschen Geduld!
Ich freue mich riesig, bald meine Website mit dir zu teilen! Momentan arbeite ich mit ganz viel Herzblut daran, alles für dich vorzubereiten und sicherzustellen, dass jeder Bereich perfekt ist.
Es dauert nicht mehr lange – bald findest du hier spannende Inhalte, die dir gefallen werden!
Bis es soweit ist, schau gerne ab und zu vorbei, um die neuesten Entwicklungen zu sehen. Noch einfacher geht’s natürlich über Instagram: Wenn du mir dort folgst, verpasst du garantiert keinen Moment und erfährst als Erste*r, wenn es losgeht.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Abenteuer mit dir zu teilen!
Folge mir auf Instagram und sei beim Start dabei!
FAQs
FAQs zum Vanlife mit Hund: Sicherheit, Stromversorgung und mehr
Hey Abenteurer!
Du liebst es, mit deinem Van oder Wohnmobil unterwegs zu sein und möchtest deinen vierbeinigen Freund nicht missen? Kein Problem! Hier sind die häufigsten Fragen rund ums Reisen im Van mit Hund, Sicherheit, Stromversorgung und mehr –
Let's dive in!
Sicherheit geht vor, auch für deinen Vierbeiner!
Dein Hund sollte während der Fahrt immer gesichert sein, um ihn und dich im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers zu schützen.
Geeignete Optionen sind:
Hundegurte, die am Sicherheitsgurt befestigt werden
Transportboxen, die fest im Fahrzeug verankert sind
Hunde-Sicherheitsgeschirre, die verhindern, dass der Hund nach vorn geschleudert wird
Achte darauf, dass die Sicherung den gesetzlichen Vorgaben entspricht, um Bußgelder zu vermeiden.
Gerade als Vollzeit-Vanlifer oder Roadtripper willst du dein Zuhause auf Rädern sicher wissen.
Hier ein paar Tipps:
Alarmanlage: Eine zuverlässige Alarmanlage wie die von CarPro-Tec warnt dich bei unbefugtem Zugriff. Besonders praktisch: Die Anlage kann auch Bewegungen im Inneren erkennen, falls dein Hund alleine im Fahrzeug ist.
GPS-Tracker: Falls dein Van gestohlen wird, kannst du ihn über GPS orten.
Zusatzschlösser: Mechanische Diebstahlsicherungen an Türen und Fenstern machen es Langfingern schwerer.
Bewegungsmelder & Kameras: Eine Kamera, die du per Handy-App steuern kannst, gibt dir ein sicheres Gefühl.
Ich nutze die CarPro-Tec Alarmanlage, weil sie speziell für Camper und Vans entwickelt wurde.
Vorteile:
✅ Kein Einbau nötig – einfach mitnehmen & aktivieren
✅ Unabhängige Stromversorgung – auch aktiv, wenn die Bordbatterie ausfällt
✅ GPS-Tracking – falls der Van gestohlen wird, kannst du ihn orten
Für mich die perfekte Wahl, um mein mobiles Zuhause zu schützen!
Zuerst: Lass deinen Hund nie bei hohen Temperaturen im Fahrzeug!
Wenn es nicht anders geht:
Supervolt Solartasche nutzen, um eine zuverlässige Stromversorgung für den Ventilator oder eine Kühlmatte zu gewährleisten Fenster schattig aufstellen & Luftzufuhr sichern GPS-Tracker für Hunde nutzen – Ich empfehle Tractive, damit ich immer sehe, wo mein Hund sich gerade befindet Pro-Tipp: Mit einer Überwachungskamera kannst du per Smartphone checken, ob es deinem Hund gut geht.
Autarkes Reisen braucht ein durchdachtes Energiekonzept!
Meine Lösung:
Supervolt Solartasche: Flexibel aufstellbar & leistungsstark
Ective SSI30 Wechselrichter: Wandelt 12V in 230V für Haushaltsgeräte um
MPPT-Solarladeregler: Optimiert die Ladeleistung der Batterie
Zusätzliche Powerstation: Falls du mehr Energie benötigst
So kann ich jederzeit meinen Laptop, meine Kamera oder meine Kühlbox betreiben – und das ohne Landstrom!
Ich bin viel unterwegs, oft in abgelegenen Gebieten. Da brauche ich zuverlässigen Strom!
Die Supervolt Solartasche ist für mich ideal, weil:
✅ Leistungsstark & kompakt: Perfekt für längere Trips
✅ Flexibel aufstellbar: Nicht auf die Dachmontage angewiesen
✅ Wetterbeständig: Hält auch rauem Wetter stand
✅ Einfache Handhabung: Plug & Play, kein komplizierter Einbau
Praxisbeispiel: In Portugal war ich eine Woche abseits der Zivilisation. Dank der Supervolt Solartasche hatte ich genug Strom für Licht, Laptop und Kühlschrank – ohne einmal auf einen Campingplatz zu müssen.
Ja, aber nur wenn du einen Wechselrichter hast, der genug Leistung bringt (mindestens 1500W).
Ein normaler 230V-Fön zieht sehr viel Strom und kann deine Batterie schnell leeren. Eine Alternative ist ein 12V-Fön, der aber nicht so stark ist.
Mein Tipp: Nutze einen leistungsstarken Wechselrichter wie den ECTIVE SSI30 (3000W), dann kannst du auch normale Haushaltsgeräte wie Mixer oder Kaffeemaschine betreiben.
Dein Hund ist auf Reisen neugierig? Verständlich!
Aber sicher soll es trotzdem bleiben:
Tractive GPS-Tracker nutzen – Falls dein Hund wegläuft, kannst du ihn per Handy-App orten
Lange Schleppleine mit Erdnagel befestigen – So hat dein Hund Bewegungsfreiheit
Mobilen Hundezaun aufstellen – Besonders auf Campingplätzen praktisch
Mein Hund ist dank Tractive immer unter Kontrolle – und ich kann entspannt bleiben.
Hier sind meine Top 3 Apps, die mir das Reisen mit Hund erleichtern:
📍 Park4Night: Zeigt hundefreundliche Stellplätze & Campingplätze
🐾 Tractive: GPS-Tracker, um den Hund im Blick zu behalten
🌦 WeatherPro: Wettercheck, um extreme Hitze zu vermeiden
Vorab eine Reiseapotheke packen: Zeckenzange, Erste-Hilfe-Set, Wundsalbe
Tierarzt-Apps nutzen: z. B. "PetLEO", um Tierärzte in der Nähe zu finden
Notfallnummern abspeichern: Falls du ins Ausland reist, checke vorab die Telefonnummern von Tierärzten
Eine LiFePO₄-Batterie (Lithium-Eisenphosphat-Batterie) ist eine Art von Lithium-Ionen-Akku, der Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial verwendet.
Sie zeichnet sich durch hohe thermische und chemische Stabilität, eine lange Lebensdauer und eine hohe Zyklenfestigkeit aus. Zudem bietet sie eine konstante Entladungsspannung und ist weniger anfällig für thermisches Durchgehen, was sie sicherer macht als andere Lithium-Ionen-Batterien.
LiFePO₄-Batterien haben eine beeindruckende Lebensdauer und können bis zu 3.000 bis 5.000 Ladezyklen überstehen, abhängig von der Nutzung und den Betriebsbedingungen. Dies entspricht je nach Anwendung einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren oder mehr.
Für ein effizientes Laden im Camper gibt es mehrere Optionen:
✔ Ladebooster (DC-DC-Lader): Er lädt die Batterie während der Fahrt mit optimaler Spannung auf und schützt die Lichtmaschine.
Empfehlenswert sind 30A–50A Ladebooster je nach Batteriegröße. (für meinen VW T5, 130ps nutze ich 30A)
✔ Solarladeregler: Ein MPPT-Regler ist die beste Wahl für maximale Solarleistung. Er sorgt dafür, dass die Solarpanels die Batterie effizient laden, auch bei
schwachem Sonnenlicht.
✔ 230V Ladegerät: Beim Laden über Landstrom sollte das Ladegerät LiFePO₄-kompatibel sein und eine Ladespannung von 14,4–14,6V bieten.
Tipp: Kombiniere Ladebooster + MPPT-Regler + 230V Ladegerät für maximale Flexibilität!
Beim Kauf einer LiFePO₄-Batterie sollten Sie auf die Qualität der Zellen, die Kapazität, die maximale Entladetiefe und die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden System achten. Es ist auch wichtig, die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers zu berücksichtigen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id quam harum ducimus cupiditate similique quisquam et deserunt, recusandae.
Supervolt bietet verschiedene 12V LiFePO₄-Batterien an. Die richtige Wahl hängt von deinem Energiebedarf ab:
🔋 100Ah – Für leichte Camper-Nutzung (Licht, USB, Wasserpumpe)
🔋 200Ah – Für Kühlschrank, Laptop, kleinere Wechselrichter
🔋 300Ah+ – Perfekt für autarkes Reisen mit großem Wechselrichter (z. B. für Kaffeemaschine oder Induktionskochfeld) --> meine Lösung 2x150ah
Supervolt-Batterien haben integriertes BMS, Tiefentladeschutz und hohe Entladeströme – ideal für Wohnmobile!
Ein Ladebooster (DC-DC-Lader) optimiert das Laden über die Lichtmaschine, da moderne Fahrzeuge oft eine variable Lichtmaschinenspannung haben. Ohne Ladebooster kann die Batterie nicht vollständig geladen werden, oder die Lichtmaschine wird überlastet.
✔ Vorteile:
✅ Stabile und optimale Ladespannung (14,4V–14,6V)
✅ Schutz vor Überlastung der Lichtmaschine
✅ Schnelleres und vollständigeres Laden während der Fahrt
Für LiFePO₄-Batterien sind 30A oder 50A Ladebooster empfehlenswert, z. B. von Victron, Votronic oder Renogy.
Ja!
Ein MPPT-Solarladeregler ist ideal für LiFePO₄-Batterien. Er wandelt die Solarenergie optimal um und lädt die Batterie mit maximaler Effizienz.
✔ Wichtig: MPPT statt PWM – Bis zu 30% mehr Leistung aus den Solarmodulen
🔹 Ladespannung 14,4V–14,6V passend zur LiFePO₄-Batterie
🔹 Passende Solarmodulleistung wählen – z. B. 200W–400W für autarkes Reisen Supervolt-Batterien sind perfekt für Solaranlagen geeignet, da sie eine hohe Ladeeffizienz und geringen Innenwiderstand haben!
Meine Lösung: Wechselrichter SSI30 inkl. Ladegerät und Solarregler, Solar auf dem Dach und zusätzlich die 250W Solartasche von Supervolt
Supervolt-Batterien verfügen über eine integrierte Bluetooth-Funktion, die es ermöglicht, den Batteriestatus in Echtzeit über eine Smartphone-App zu überwachen. Die App zeigt Informationen wie Ladezustand, Spannung und Temperatur an, was eine effiziente Nutzung und frühzeitige Erkennung von Anomalien ermöglicht.
Für eine autarke Stromversorgung in Ihrem Van sind folgende Komponenten essenziell:
Batteriesystem: Eine zuverlässige Batterie, wie die Supervolt LiFePO₄-Batterie, speichert den erzeugten Strom effizient.
Solarmodule: Diese wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um.
Laderegler: Reguliert den Ladestrom von den Solarmodulen zur Batterie.
Wechselrichter: Wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, um 230V-Geräte zu betreiben.
Der benötigte Solarertrag hängt von Ihrem individuellen Stromverbrauch und den Reisebedingungen ab. Ein Beispiel: Ein Van mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 1–1,5 kWh und 400 Wp Solarleistung kann unter optimalen Bedingungen autark betrieben werden. Einflussfaktoren wie geografische Lage und Jahreszeit spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Um den täglichen Energieverbrauch deines Campers zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden:
Sie ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung, reduziert die Notwendigkeit von externen Stromquellen und kann langfristig Kosten sparen.
Autark:
Eine autarke Solaranlage versorgt sich selbstständig mit Energie, ohne auf das öffentliche Stromnetz angewiesen zu sein. Sie wird oft in Wohnmobilen, Vans oder abgelegenen Hütten eingesetzt.
Stationär:
Eine stationäre Solaranlage ist fest installiert (z. B. auf Hausdächern, Gartenhäusern, Ferienhäusern) und kann entweder autark sein oder ins Stromnetz einspeisen.
✅ Unabhängigkeit: Kein Stromnetz nötig, ideal für abgelegene Orte.
✅ Kosteneinsparung: Nach der Investition fallen kaum laufende Kosten an.
✅ Mobilität: Ideal für Camper, Vans oder Expeditionen.
✅ Notstromversorgung: Auch bei Stromausfällen funktioniert sie zuverlässig.
Ja! 🎉 Du kannst meinen Rabattcode "advanturetime" nutzen und 10 € sparen! Außerdem gibt es kostenlosen Versand und 2 € gehen an einen guten Zweck. 💚 👉 Einfach "advanturetime" beim Checkout eingeben und direkt profitieren! 🚀🔋
- Version 2025 -
Die CarPro-Tec Fusion 4G LTE ist eine hochwertige Alarmanlage, die speziell für Wohnmobile, Camper und Caravans entwickelt wurde. Sie schützt Ihr Fahrzeug zuverlässig vor Einbruch und Diebstahl und informiert Sie bei verdächtigen Aktivitäten sofort über die CarPro-Tec Fusion App.
Rundumschutz für Türen, Fenster, Bewegung, GPS-Standort
Kein Einbau nötig – Plug & Play
Integriertes 4G LTE-M Modul, SIM-frei & ohne Folgekosten
Interne Notfallbatterie (bis zu 2 Wochen Standby)
Sofortige Benachrichtigung bei Alarm über App & E-Mail
Die Anlage ist vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Sie wird einfach im Fahrzeug platziert – ganz ohne Verkabelung oder Anschluss an den CAN-Bus.
Ja, das integrierte LTE-M Modul verbindet sich automatisch mit dem stärksten Netz in über 150 Ländern – ideal für Reisen durch Europa oder darüber hinaus.
Ja, die CarPro-Tec Fusion 4G LTE ist modular erweiterbar. Zusätzliche Sensoren oder Zubehör können jederzeit ergänzt werden.
Ja, es gilt eine 3-jährige Herstellergarantie auf die Alarmanlage und das Zubehör.
Absolut. Wenn du dein Fahrzeug langfristig schützen willst, ist die Fusion 4G LTE deutlich leistungsfähiger, moderner und einfacher in der Handhabung. Dank integrierter App, besserer Netzabdeckung und mehr Funktionen lohnt sich der Wechsel – vor allem für Vielreisende.
Die neue CarPro-Tec Fusion 4G LTE lässt sich komplett über die CarPro-Tec Fusion App (für iOS & Android) steuern – einfach, intuitiv und flexibel, egal wo du bist.
Mit der App kannst du:
die Alarmanlage aktivieren/deaktivieren den aktuellen GPS-Standort deines Fahrzeugs abrufen
Alarmbenachrichtigungen in Echtzeit erhalten (Push & E-Mail)
den Batteriestatus der Anlage überprüfen Systemstatus & letzte Alarme einsehen
Die App ersetzt die klassische Fernbedienung (selbstverständlich sind noch Fernbedienungen im Set) und bietet eine moderne Benutzeroberfläche mit Echtzeit-Daten. Sie funktioniert zuverlässig über LTE also auch unterwegs oder im Ausland.
Ja, die neue CarPro-Tec Fusion 4G LTE ist abwärtskompatibel mit den meisten Sensoren der bisherigen CarPro-Tec Modelle. Das bedeutet: Wenn du z. B. bereits Tür-/Fenstersensoren oder externe Bewegungsmelder aus der alten Version besitzt, kannst du diese auch mit der neuen Fusion-Alarmanlage nutzen. So musst du nicht alles neu kaufen – ein klarer Vorteil beim Umstieg. Hinweis: Für spezielle ältere Zubehörteile lohnt sich ggf. eine kurze Kompatibilitätsprüfung im Handbuch oder direkt beim Hersteller.
Die neue CarPro-Tec Fusion App bietet deutlich mehr Funktionen als frühere Systeme. Sie macht die Steuerung deiner Alarmanlage smarter, individueller und bequemer – ganz ohne Fernbedienung oder manuelle Einstellungen am Gerät.
Ja! Du kannst den Raumvolumensensor direkt über die App für dein Fahrzeug kalibrieren. Das ist besonders praktisch, wenn du z. B. nur den äußeren Schutz aktivieren möchtest, während du selbst im Fahrzeug schläfst – oder wenn du Hunde im Van hast. Früher war das nur manuell möglich, jetzt geht’s ganz einfach digital.
Da alles über die App funktioniert, ist ein Einbau an versteckten oder schwer erreichbaren Stellen nun kein Problem mehr. Du musst die Alarmanlage nicht mehr anfassen – alles läuft zentral über dein Smartphone: Aktivieren, Status prüfen, Sensoren checken – ganz bequem.
Ja. In der App kannst du die Dauer des Alarmsignals nach deinen Bedürfnissen einstellen – zum Beispiel 30 Sekunden, 60 Sekunden oder länger. So passt du die Anlage an deine Umgebung an, z. B. beim Stehen auf einem Campingplatz oder beim Freistehen.
Ja, jeder einzelne Sensor wird in der App als eigenes Gerät angezeigt.
Definitiv. Du kannst jedem Sensor einen individuellen Namen geben, z. B. „Hecktür“, „Beifahrertür“ oder „Dachluke“. Das macht es super übersichtlich – besonders, wenn du mehrere Sensoren verbaut hast.
Ja! Im Alarmfall zeigt dir die App genau an, welcher Sensor ausgelöst wurde. So weißt du sofort, ob jemand z. B. an der Hecktür war oder ob Bewegung im Innenraum erkannt wurde. Das erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und das Sicherheitsgefühl enorm.
Das VanLife Guard Set umfasst die CarPro-Tec Fusion 4G LTE Alarmanlage mit GPS-Ortung, eine integrierte SIM-Karte sowie einen Outdoor-Diebstahlsensor.
Lieferumfang
1x CarPro-Tec Fusion 4G LTE – inkl. GPS-Tracker
1x Magnetpad – zur einfachen, bohrfreien Befestigung
1x 2 m USB-C-Ladekabel
1x CarPro-Tec 3-Schritte QuickGuide
1x Status-Scharfschalt-LED – mit 5 m Anschlusskabel
1x Kabel-Innensirene – Länge ca. 70 cm
1x 2 m Klinkenverlängerungskabel für Sirene (3,5 mm)
2x Fernbedienungen
1x Diebstahlsensor-Outdoor –
2m Schutzkabel2x LED-Warnschilder
4x Klebepads zur Befestigung
5x Tür-Fenster-Kontakte
Alles fertig konfiguriert – sofort einsatzbereit!
Es ist speziell für Campervans und Kastenwagen konzipiert, um maximalen Schutz auf Reisen zu gewährleisten.
Lieferumfang
1x CarPro-Tec Fusion 4G LTE – inkl. GPS-Tracker
1x Magnetpad – zur einfachen, bohrfreien Befestigung
1x 2 m USB-C-Ladekabel
1x CarPro-Tec 3-Schritte QuickGuide
1x Status-Scharfschalt-LED – mit 5 m Anschlusskabel
1x Kabel-Innensirene – Länge ca. 70 cm
1x 2 m Klinkenverlängerungskabel für Sirene (3,5 mm)
2x Fernbedienungen
2x LED-Warnschilder
4x Klebepads zur Befestigung
4x Tür-Fenster-Kontakte
Alles fertig konfiguriert – sofort einsatzbereit!
Es richtet sich an Transporter und Handwerker, die ihre wertvollen Werkzeuge und Materialien vor Diebstahl schützen möchten.
Ja! 🎉 Mit meinem Rabattcode "advanturetime10" sparst du 10 € auf deine Bestellung bei CarPro-Tec! Zudem gibt es kostenlosen Versand, und 2 € werden für einen guten Zweck gespendet. 💚
👉 Einfach "advanturetime10" beim Checkout eingeben und direkt profitieren! 🚀🔒
Es gibt verschiedene Varianten wie das Camper Basic Set, Camper Plus Set und Camper Max Set, die jeweils unterschiedliche Komponenten für den individuellen Bedarf enthalten.
Ideal für kompakte Wohnmobile bis 6,5 m Länge – flexibel erweiterbar!
Lieferumfang
1x CarPro-Tec Fusion 4G LTE – inkl. GPS-Tracker
1x Magnetpad – zur einfachen, bohrfreien Befestigung
1x 2 m USB-C-Ladekabel
1x CarPro-Tec 3-Schritte QuickGuide
1x Status-Scharfschalt-LED – mit 5 m Anschlusskabel
1x Kabel-Innensirene – Länge ca. 70 cm
1x 2 m Klinkenverlängerungskabel für Sirene (3,5 mm)
2x Fernbedienungen
1x LED-Warnschild
2x Klebepads für die Befestigung
6x Tür-Fenster-Kontakte
Alles fertig konfiguriert – sofort einsatzbereit!
Camper Plus Set – Die empfohlene Wahl für Wohnmobile ab 6,5 m Länge!
Lieferumfang
1x CarPro-Tec Fusion 4G LTE – inkl. GPS-Tracker
1x Magnetpad – zur einfachen, bohrfreien Befestigung
1x 2 m USB-C-Ladekabel
1x CarPro-Tec 3-Schritte QuickGuide
1x Status-Scharfschalt-LED – mit 5 m Anschlusskabel
1x Kabel-Innensirene – Länge ca. 70 cm
1x 2 m Klinkenverlängerungskabel für Sirene (3,5 mm)
2x Fernbedienungen1x Funk-Außensirene mit Blitzlicht
1x Sendeeinheit mit Klinkenstecker
3x Magnetpad zur einfachen Befestigung
2x LED-Warnschilder
4x Klepepads zur Befestigung
8x Tür-Fenster-Kontakte
Alles fertig konfiguriert – sofort einsatzbereit!
Das Rundum-Sorglos-Paket für maximale Sicherheit!
Lieferumfang
1x CarPro-Tec Fusion 4G LTE – inkl. GPS-Tracker
1x Magnetpad – zur einfachen, bohrfreien Befestigung
1x 2 m USB-C-Ladekabel
1x CarPro-Tec 3-Schritte QuickGuide
1x Status-Scharfschalt-LED – mit 5 m Anschlusskabel
1x Kabel-Innensirene – Länge ca. 70 cm
1x 2 m Klinkenverlängerungskabel für Sirene (3,5 mm)
2x Fernbedienungen
1x 4G-Kamera (Es wird eine eigene Simkarte benötigt.)
1x Kugelgelenkhalterung
1x USB-C-Kabel
1x Befestigungsmaterial
1x Funkaußensirene mit Blitzlicht
1x Sendeeinheit mit Klinkenstecker
3x Magnetpad zur einfachen Befestigung
1x TriGasPro Multigaswarner
1x Magnet-Klebepad
1x 2m USB-Stromkabel
1x 5V Netzteil für 110-230V Steckdose
2x LED-Warnschilder
4x Klebepads für die Befestigung
10x Tür-Fenster-Kontakte
Alles fertig konfiguriert – sofort einsatzbereit!
Ja, alle Camper Sets sind modular aufgebaut und können mit weiterem Zubehör individuell erweitert werden.
Eine Alarmanlage schützt Ihr Wohnmobil vor Einbruch und Diebstahl, insbesondere da Wohnmobile oft wertvolle Gegenstände enthalten und unterwegs an verschiedenen Orten geparkt werden.
Es gibt verschiedene Systeme, darunter:
Volumetrische Sensoren: Überwachen den Innenraum auf Bewegungen.
Perimetrische Sensoren: Überwachen Türen, Fenster und Luken auf Öffnung.
Erschütterungssensoren: Registrieren Vibrationen oder Schläge am Fahrzeug.
GPS-Tracker: Ermöglichen die Ortung des Fahrzeugs im Falle eines Diebstahls.
Die Installation variiert je nach System. Einige Alarmanlagen erfordern eine professionelle Installation, während andere, wie die CarPro-Tec Fusion 4G, als Plug-and-Play-Lösung konzipiert sind und ohne großen Installationsaufwand einsatzbereit sind.
Die Kosten variieren je nach Funktionsumfang und Hersteller. Hochwertige Systeme können zwischen 500 € und 2.500 € kosten, insbesondere wenn sie professionell installiert werden.
Die CarPro-Tec Fusion 4G ist eine nachrüstbare Alarmanlage für Fahrzeuge aller Art. Sie bietet Funktionen wie Innenraumüberwachung, Erschütterungsdetektion, Bewegungsanalyse und GPS-Standortüberwachung. Das System ist sofort einsatzbereit und erfordert keine Installation.
Die Alarmanlage umfasst:
Innenraumüberwachung: Erkennt unerlaubtes Öffnen von Türen, Fenstern und Luken.
Erschütterungsdetektion: Registriert gewaltsame Außeneinwirkungen wie Glasbruch.
Bewegungsanalyse: Erkennt Abschleppversuche oder unbefugte Bewegungen des Fahrzeugs. (GeoFence)
GPS-Standortüberwachung: Überwacht die Position des Fahrzeugs und ermöglicht die Ortung im Ernstfall.
Bei Auffälligkeiten informiert die Alarmanlage den Besitzer umgehend über die CarPro-Tec Fusion App. Die Mobilfunkanbindung ist bereits inklusive, und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Ja, die CarPro-Tec Alarmanlage ist so konzipiert, dass sie ohne großen Installationsaufwand einsatzbereit ist. Sie kann einfach im Fahrzeug platziert und aktiviert werden.
Einfache Installation: Kein aufwendiger Einbau erforderlich.
Modularität: Erweiterbar mit verschiedenen Funksensoren für Türen, Fenster und Außenbereiche.
GPS-Tracking: Integrierte GPS-Funktion zur Standortüberwachung des Fahrzeugs.
App-Steuerung: Überwachung und Steuerung der Alarmanlage über eine mobile App.
Ja, ein Aufenthalt im Fahrzeug ist kein Problem, wenn die Alarmanlage aktiviert ist. Tür/Fensterkontakte sind aktiv, der Raumvolumensensor kann in dieser Zeit deaktiviert werden.
Die CarPro-Tec Alarmanlage kann mit verschiedenen Funksensoren erweitert werden, darunter Tür-/Fensterkontakte, Outdoor-Diebstahlsensoren, Rauchmelder, Wassermelder und Gasmelder (TriGas-Melder).
Nein, die CarPro-Tec Alarmanlage muss nicht mit dem CAN-Bus-System des Fahrzeugs verbunden werden, was die Installation vereinfacht.
Einfache Installation:
Alarmanlagen ohne CAN-Bus-Schnittstelle erfordern keine Integration in das komplexe Bordnetz des Fahrzeugs, was die Installation erleichtert.
Kompatibilität:
Bei älteren Fahrzeugen ohne CAN-Bus-System ist eine solche Alarmanlage oft die einzige Option.
Unabhängigkeit:
Da sie nicht auf das Fahrzeugnetzwerk zugreifen, besteht ein geringeres Risiko, die Fahrzeugelektronik zu beeinträchtigen.
Nicht unbedingt. Die Sicherheit hängt mehr von der Qualität der Alarmanlage und der korrekten Installation ab als von der Art der Schnittstelle.
Ja! 🎉 Mit meinem Rabattcode "advanturetime10" sparst du 10 € auf deine Bestellung bei CarPro-Tec! Zudem gibt es kostenlosen Versand, und 2 € werden für einen guten Zweck gespendet. 💚
👉 Einfach "advanturetime10" beim Checkout eingeben und direkt profitieren! 🚀🔒
CarPro-Tec ist eine GPS-basierte Alarmanlage, speziell entwickelt für Wohnmobile, Campervans und Transporter. Sie schützt dein Fahrzeug zuverlässig vor Diebstahl und Einbruch – sogar wenn du unterwegs bist oder schläfst.
„CarPro-Tec“ ist die korrekte Schreibweise. Viele suchen auch nach Varianten wie „carprotec“, „car pro tec“ oder „carprotect“ – sie meinen jedoch alle das gleiche Produkt: die beliebte Camper-Alarmanlage von Pro-Tec Deutschland.
Häufige Tippfehler oder alternative Schreibweisen sind:
carprotec
car protect
car-protec
carpro tec
karpro-tec
caprotec
Diese Begriffe werden oft gesucht – gemeint ist immer CarPro-Tec.
Ja, die Alarmanlage lässt sich in nahezu jedem Wohnmobil, Campervan oder Kastenwagen installieren – ganz ohne große Umbauten oder Werkstattbesuch.
Definitiv. CarPro-Tec ist für die Selbstmontage konzipiert. Die Installation ist einfach, schnell und benötigt kein Spezialwerkzeug. Einstecken, konfigurieren – fertig.
Ja. Dank integrierter SIM-Karte mit 4G LTE-Unterstützung kannst du CarPro-Tec in über 150 Länder nutzen – ideal für Reisen ins Ausland oder längere Vanlife-Trips.
Vanlife bezeichnet einen Lebensstil, bei dem Menschen in umgebauten Vans oder Wohnmobilen leben und reisen. Dieser Lebensstil bietet Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, der traditionellen Sesshaftigkeit zu entkommen. Viele schätzen die Nähe zur Natur und die Reduzierung auf das Wesentliche.
Die Wahl des richtigen Vans hängt von individuellen Bedürfnissen und Budget ab.
Beliebte Modelle für den Umbau sind:
Mercedes-Benz Sprinter: Bietet viel Platz und ist zuverlässig.
Ford Transit: Flexibel und in verschiedenen Größen erhältlich.
Ram ProMaster: Breiter Innenraum, ideal für individuelle Ausbauten.
Einige bevorzugen auch kleinere Modelle wie den Ford Transit Connect für mehr Wendigkeit.
Ich bevorzuge meinen VW T5 Hochdach - Namens "PEPE"
Die Kosten variieren je nach Ausstattung und Materialqualität. Ein einfacher Umbau kann bei etwa 5.000 € beginnen, während luxuriösere Ausstattungen bis zu 50.000 € oder mehr kosten können. Durch Eigenleistung lassen sich Kosten sparen.
Für Toiletten nutzen viele eine Trockentrenntoilette oder eine chemische Campingtoilette. Duschen können durch Außenduschen, Solarduschen oder den Besuch von Fitnessstudios und Schwimmbädern realisiert werden. Einige installieren auch eine kompakte Dusche im Innenraum.
Meine Lösung: Trockentrenntoilette - sehr zufrieden =)
Eine typische Stromversorgung umfasst:
Batterien: Oft AGM oder Lithium-Ionen-Batterien.
Solaranlage: Zur autarken Energiegewinnung.
Wechselrichter: Um 12V Gleichstrom in 230V Wechselstrom umzuwandeln.
Eine sorgfältige Planung ist essenziell, um den Energiebedarf zu decken.
In vielen Ländern ist das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, bestimmten Raststätten oder in der Natur erlaubt, sofern keine Verbotsschilder vorhanden sind. Campingplätze bieten zusätzliche Annehmlichkeiten. Es ist wichtig, lokale Gesetze und Vorschriften zu beachten.
Viele Vanlifer arbeiten remote in Bereichen wie IT, Design oder Schreiben. Andere nehmen saisonale Jobs an oder verkaufen handgefertigte Produkte. Eine gute Finanzplanung und Rücklagen sind wichtig, um unvorhergesehene Ausgaben abzudecken.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen sozialen Interaktionen und Alleinsein zu finden. Der Besuch von Gemeinschaftstreffen, Campingplätzen oder das Pflegen von Hobbys kann helfen, Isolation zu vermeiden. Klare Absprachen mit Reisepartnern fördern ein harmonisches Zusammenleben.
Neben der obligatorischen Kfz-Versicherung sollten Vanlifer über eine Inhaltsversicherung nachdenken, die den persönlichen Besitz im Fahrzeug abdeckt. Eine Auslandskrankenversicherung ist bei Reisen außerhalb des Heimatlandes empfehlenswert.
Ein erfolgreicher Umbau beginnt mit einer gründlichen Planung:
Bedarfsermittlung: Welche Funktionen und Ausstattungen sind notwendig?
Budgetplanung: Welche finanziellen Mittel stehen zur Verfügung?
Materialauswahl: Welche Materialien sind langlebig und leicht?
Technische Kenntnisse: Welche Arbeiten kann man selbst durchführen, wo ist professionelle Hilfe nötig?
Es ist ratsam, sich vorab umfassend zu informieren und gegebenenfalls Workshops oder Online-Ressourcen zu nutzen.
In Deutschland dürfen Sie mit einem Führerschein der Klasse B Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen fahren. Für schwerere Fahrzeuge benötigen Sie die Klasse C1 (bis 7,5 Tonnen) oder Klasse C (über 7,5 Tonnen). Beachten Sie, dass für Führerscheine, die vor 1999 ausgestellt wurden, andere Regelungen gelten können.
In Deutschland ist das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" für eine Nacht erlaubt. Für längere Aufenthalte sollten Sie Camping- oder ausgewiesene Stellplätze nutzen. In anderen Ländern können die Regelungen abweichen, daher ist es ratsam, sich vorab über lokale Bestimmungen zu informieren.
Ein typisches Wohnmobil verfügt über Schlafplätze, eine kleine Küche mit Kochgelegenheit und Kühlschrank, eine Sitzecke sowie ein Badezimmer mit Toilette und oft auch einer Dusche. Je nach Modell und Preisklasse können weitere Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Heizung oder Solaranlagen zur autarken Stromversorgung vorhanden sein.
Fahrzeugwahl: Wählen Sie ein Wohnmobil, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Für Anfänger eignen sich oft kleinere Modelle.
Route festlegen: Planen Sie Ihre Reiseroute und reservieren Sie Stellplätze im Voraus, besonders in der Hauptsaison.
Packliste erstellen: Erstellen Sie eine Liste mit notwendigen Utensilien wie Küchenzubehör, Bettwäsche und persönlichen Gegenständen.
Fahrzeugeinweisung: Lassen Sie sich bei der Abholung des Wohnmobils ausführlich in die Technik und Handhabung einweisen.