Highlands Schottland

Magische-Highlands-Route

June 17, 20258 min read

Von den Whaligoe Steps bis Ben Hope – Schottland pur im Van

Wild, einsam und voller Überraschungen – genau so wie man sich die Highlands vorstellt. Diese Route, die uns von den dramatischen Klippen der Whaligoe Steps bis hinauf zum Ben Hope führte, war nicht nur landschaftlich ein Highlight. Sie war ein echtes Abenteuer im Van, gemeinsam mit Mia & Maya, neuen Begegnungen und jeder Menge echter Vanlife-Momente. Es ist diese Mischung aus Freiheit, Natur, kleinen Begegnungen und großen Ausblicken, die Reisen im Camper für mich so besonders macht. Und wenn du dich schon immer gefragt hast, wie es ist, mit Hund(en), wenig Komfort, aber viel Herz durch die Highlands zu ziehen – dann ist das hier dein Beitrag.

Unsere Route im Überblick

Scotland

Stationen:

Whaligoe Steps → Brig o'Stack → Castle Sinclair Girnigoe → Duncansby Stacks → North Point Distillery → Ben Hope

Reisezeit:

Frühsommer – mit typischem Schottland-Wetter: Sonne, Nebel, Dauerregen, Wind – und manchmal alles gleichzeitig.


Übernachtungen:

Immer im Van Pepe – dank Park4Night fanden wir tolle, oft einsame Spots.

Diese Etappe war nicht nur eine Reise durch die nördlichsten Zipfel Schottlands, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die Seele der Highlands – rau, ursprünglich, ungeschliffen und wunderschön.


📍Whaligoe Steps –

365 Stufen in die Vergangenheit

Ein Ort, der dich sofort eintauchen lässt: in Geschichte, Naturgewalt und schottische Melancholie. Die Whaligoe Steps führen steil hinunter zu einer ehemaligen Fischerbucht – über 365 Stufen, die einst von Frauen genutzt wurden, die mit schweren Körben voller Fisch wieder nach oben stiegen. Heute ist der Ort halb Legende, halb Kraftort.

Vanlife-Tipp:

Der offizielle Parkplatz ist eng und oft überfüllt. Wer die Straße gegenüber leicht bergauf fährt, findet eine inoffizielle Möglichkeit – dort können mehrere Vans entspannt stehen. Ich habe dort auch deutsche Vanlifer kennengelernt – aus einem kurzen Hallo wurde eine Reisegemeinschaft für die nächsten Tage. Genau das ist Vanlife: offen sein, teilen, gemeinsam entdecken.

Mit Hund:

Leinenpflicht ist hier kein „Vorschlag“, sondern lebenswichtig. In der Vergangenheit wurden hier Kühe von frei laufenden Hunden gehetzt – mit tödlichem Ausgang. Die Besitzer warnen deutlich und drohen sogar mit Abschuss. Also: Leine dran und Respekt zeigen.

Whaligoe Steps

📍Brig o’Stack –

Geheimplatz an der Kante der Welt

Brig o Stack

Viele kennen diesen Spot nicht – und genau das macht ihn magisch. Hinter einer halb verfallenen Ruine führt ein schmaler Pfad weiter. Das Gatter wirkt verschlossen, ist aber nur zum Schutz der Schafe da. Dahinter öffnet sich eine Welt aus Wind, Fels und Weite.

Was dich erwartet:

Eine Klippe, wie sie dramatischer kaum sein könnte. Der Pfad führt bis ganz nach vorne – nichts für schwache Nerven oder Sturmphasen. Ich selbst habe mir gut überlegt, wie weit ich gehe. Sicherheit geht vor. Aber der Ausblick – Gänsehaut pur.

Vanlife-Feeling:

Kein offizieller Spot, aber in der Umgebung findet man kleine, abgelegene Parkmöglichkeiten. Wer Ruhe sucht, ist hier richtig.

Brig o Stack


Werbung in eigener Sache –

Vanlife mit Verantwortung

advanturetimewithus

Bevor es weitergeht, möchte ich kurz etwas Persönliches mit dir teilen. Ich bin nicht nur unterwegs, um Abenteuer zu erleben, sondern auch, um einen Unterschied zu machen – für die Tiere in Not, für mehr Sicherheit im Van und für einen bewussteren Lebensstil auf Rädern.

🛡️ Sicherheit mit CarPro-Tec: Ich reise mit der Alarmanlage von CarPro-Tec, weil mir meine Hunde, mein Van und meine Ruhe heilig sind. Gerade nachts gibt sie mir ein sicheres Gefühl – egal ob mitten in der Natur oder auf einem belebten Parkplatz.

🔋 Strom mit Supervolt: Meine Energie kommt von der Supervolt-Solartasche – flexibel, leicht, zuverlässig. Sie lädt nicht nur meine Bordbatterie, sondern auch meinen Kopf – weil ich weiß, dass ich unabhängig bin.

🌐 Internet mit Congstar: Ob ich Blogbeiträge schreibe, Insta pflege oder Tierschutz-Updates teile – mit Congstar hab ich fast überall stabiles Netz. Für mich die ideale Wahl für digitales Vanlife.

❤️ Tierschutz unterstützen: Mit jedem Kauf über meine Partnerlinks oder durch Teilen meiner Beiträge hilfst du direkt mit. Ich spende regelmäßig an Organisationen, die Tieren helfen – besonders in Südeuropa. Und das Beste: Teilen kostet nichts, hilft aber viel.

🙏 Danke, dass du mich auf dieser Reise begleitest. Für dich – und für die, die keine Stimme haben.


📍Castle Sinclair Girnigoe –

Ruinenromantik am Meer

Eines der Highlights dieser Route. Das Castle liegt direkt an der Küste und ist frei begehbar. Auf Tafeln erfährst du die Geschichte – und wenn du durch ein altes Fenster in die Tiefe blickst, siehst du nichts als tosende Wellen. Die Kombination aus Historie und Natur ist hier besonders stark.

Mia & Maya:

Die beiden hatten hier ihren Spaß – die Wege rund ums Castle laden zum Schnüffeln und Klettern ein. Trotzdem bitte auf Sicht bleiben lassen – teils bröckelige Pfade.

Vanlife-Tipp:

Früh kommen lohnt sich. Der Spot ist bei gutem Wetter beliebt, aber die Morgenstunden gehören dir ganz allein.

Castle Sinclare


📍Duncansby Stacks –

Schottlands Antwort auf Island

Duncansby Stock

Die Duncansby Stacks sind für mich das visuelle Highlight dieser Reise. Diese riesigen Felsnadeln ragen wie Kathedralen aus dem Meer. Der Weg dorthin startet unauffällig – wir parkten kostenlos am örtlichen Sportplatz. Von dort geht es durch leicht sumpfiges Gebiet – wasserdichte Schuhe lohnen sich!

Erlebnis:

Nach etwa 30 Minuten Wanderung waren wir da – die Klippen, das tosende Meer, die Stacks. Und als ob das nicht schon filmreif genug wäre, spannte sich ein Regenbogen darüber.

Mit Hund:

Ideal – weite Flächen, gute Wege. Bitte nur aufpassen, wo Schafe frei laufen.

John o’Groats:

Haben wir bewusst ausgelassen – überlaufen, touristisch, keine schönen Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn du Ruhe suchst: Fahr weiter.

John o Groat


📍North Point Distillery –

Der nördlichste Genuss

Der Weg dorthin führte uns über kleine Straßen, vorbei an Leuchttürmen und durch dramatische Landschaft. Am Leuchtturm selbst haben wir übernachtet – allerdings nicht ganz ohne Zwischenfall. Ein paar Einheimische machten deutlich, dass sie „Touris“ nicht besonders mögen. Shit happens. Wir haben's mit Ruhe genommen.

North Pointh Destillery

Die Destillerie: Ein echter Geheimtipp!

Ein Kanadier, der seit vielen Jahren in Schottland lebt, hat hier seinen Traum verwirklicht: eine kleine, lokale Whisky- & Gin-Produktion. Ich bin eigentlich Gin-Fan – und habe hier meinen Favoriten gefunden. Kräuter aus der Umgebung, kein Schnickschnack, dafür Seele.

Tasting:

Kein Touri-Nepp. Echte Menschen, echte Gespräche. Wer sich für Craft interessiert, wird diesen Ort lieben.


📍Ben Hope – König des Nordens

ben hope

Unser letzter Halt – und vielleicht der intensivste. Ben Hope ist der nördlichste Munro Schottlands. Die Straße dorthin ist einspurig, eng – aber wunderschön. Wir starteten bei Sonnenschein, voller Energie.

Der Aufstieg:

Erst ein Wasserfall, dann ein Pfad, dann: Regen. Viel Regen. Und oben: Nebel. Keine Aussicht. Keine Bilderbuchkulisse. Und doch – oder gerade deshalb – einer dieser Momente, die bleiben.

Mit Hund:

Mia & Maya waren ausgerüstet – mit Regenmantel und Neugier. Die beiden haben sich wacker geschlagen. Die Route verlangt Ausdauer, aber ist machbar. Bitte Wasser & Snacks mitnehmen – auch für die Vierbeiner.

Vanlife-Tipp:

Die Nächte hier oben waren etwas Besonderes. Einsam, ruhig, fast mystisch. Auffahrkeile sind Gold wert. Und: Mückenspray nicht vergessen – die Highland Midges sind echt.

ben hope

Die Highlands sind rau, majestätisch, zeitlos

Scotland

und doch voller leiser Momente, die sich tief ins Herz brennen. Mit Mia & Maya an meiner Seite war es mehr als nur eine Reise – es war ein Gefühl von Freiheit, Naturverbundenheit und echtem Leben.

Wenn du bereit bist, dich auf die Stille zwischen den Bergen, den Wind auf deiner Haut und das Abenteuer im Ungewissen einzulassen – dann warte nicht. Pack deinen Van, schnapp dir deine Fellnasen und lass dich treiben. Schottland wartet auf dich.

Danke, dass du diesen Beitrag gelesen und damit meine Arbeit geschätzt hast. Es bedeutet mir unglaublich viel, meine Erfahrungen und Herzensmomente mit dir teilen zu dürfen.

Falls du mich und mein Herzensprojekt unterstützen möchtest: Auf meiner Website findest du die "Leuchtturmmomente" – dort kannst du mir einen kleinen Betrag dalassen. Damit hilfst du mir nicht nur, meine Reise fortzusetzen, sondern unterstützt gleichzeitig auch den Tierschutz.

Warum ich das mache?

Ganz einfach: Meine beiden Hündinnen stammen selbst aus dem Tierschutz in der Türkei. Früher dachte ich, Tierschutz bedeutet vor allem Leid und Schmerz. Doch heute weiß ich: Tierschutz ist Freude, Dankbarkeit und pure Lebensenergie. Die Tiere, denen ich begegne, schenken mir so viel Vertrauen und Liebe – das möchte ich zurückgeben.

Ein Teil meiner Einnahmen über Affiliate-Links geht direkt an Tierheime und Projekte, die täglich Unglaubliches leisten. Auf meinem Blog berichte ich regelmäßig darüber. Schau gerne vorbei – vielleicht willst du ja auch ein kleiner Teil dieser Bewegung sein.

Teilen, empfehlen, weitersagen ist kostenlos – aber unglaublich wertvoll. Es hilft nicht nur meiner Arbeit, sondern macht auch einen Unterschied für viele Fellnasen da draußen.

👉 Mehr Vanlife- & Tierschutz-Reisegeschichten findest du auf meine hier auf meiner Homepage, bei Instagram oder Youtube.

Danke, dass du dabei warst.

Bleib neugierig, reiselustig – und vor allem: bleib sicher unterwegs.

Bis zum nächsten Abenteuer – nächstes Mal geht's in die Äußeren Hebriden von Schottland!.

Dein Chris von advanturetimewithus.com 💙🐾

Pfötengruß von Maya & Mia 🐾

advabturetimewithus






Christian Ulrich

Über den Autor – Chris, 34 Chris hat seinen Bürojob hinter sich gelassen, um mit seinen beiden treuen Hunden Mia und Maya im Van durch Europa zu reisen. Auf seinem Blog adVANturetimewithsu teilt er seine Erfahrungen rund um das sichere Vanlife, technische Umbauten und gibt wertvolle Tipps für das Reisen mit Vierbeinern. Seine Leidenschaft für Freiheit und Abenteuer spiegelt sich in seinen detaillierten Berichten wider, die sowohl inspirieren als auch informieren. Wenn er nicht gerade neue Orte erkundet, arbeitet er daran, seine Erlebnisse festzuhalten und mit anderen zu teilen.

Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog