Die CarPro-Tec App: Dein unverzichtbarer Begleiter für sicheres Vanlife 2025
Aufbruch ins Abenteuer mit Sicherheit im Gepäck
Installation der CarPro-Tec Fusion App: Einfache Schritte zum sicheren Start
Herzlich willkommen in der App – Dein Fahrzeug individuell anpassen
Fernsteuerung der CarPro-Tec Fusion 4G LTE: Komfort und Sicherheit per App
Innensirene deaktivieren, Außensirene nutzen
Apropos Sirene – Alarmdauer individuell anpassen
Besonderheit: Alarmanlage auf der Fähre – ein unterschätztes Szenario
Raumvolumensensor – Unsichtbarer Wächter für deinen Camper
Zurück in der App: Zubehör-Sensoren verwalten
Unterwegs alles im Blick – mit dem Positionsverlauf in der App
Weltweit sicher verbunden – ganz ohne Roaming
Push oder Mail? – So bleibst du immer informiert
Immer aktuell bleiben – Firmware-Update für deine CarPro-Tec
Geofence – virtuelle Sicherheitszone für dein Fahrzeug
Alarmmeldungen & Verlauf – wenn’s ernst wird (oder einfach mal zum Test)
Mein Fazit zur CarPro-Tec App: Sicherheit, die mitdenkt
Was oft untergeht - Ohne CAN-Bus? Ganz bewusst!
Du willst noch mehr Einblicke?
Vanlife, Abenteuer & Kaffee – Sei dabei!
Wichtige Hinweise - Rabattcode: advanturetime10
Mehr Tipps zur Fahrzeugsicherheit?
Aufbruch ins Abenteuer mit Sicherheit im Gepäck
Als ich vor einigen Monaten meinen Job kündigte, um mit meinen beiden Hunden Mia und Maya im Van durch Europa zu reisen, war mir eines besonders wichtig: die Sicherheit unseres mobilen Zuhauses. Nach intensiver Recherche entschied ich mich für die CarPro-Tec Fusion 4G LTE Alarmanlage. Die dazugehörige CarPro-Tec App hat sich dabei als unverzichtbares Tool erwiesen.
In diesem Beitrag möchte ich euch die Funktionen der App vorstellen und wie sie unseren Alltag auf Reisen sicherer und entspannter macht.
Installation der CarPro-Tec Fusion App: Einfache Schritte zum sicheren Start
Der Einstieg in die Nutzung der CarPro-Tec Fusion App ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Download der App:
Die CarPro-Tec Fusion App ist sowohl im Apple App Store für iOS-Geräte als auch im Google Play Store für Android-Geräte verfügbar. Einfach nach „CarPro-Tec Fusion“ suchen und die App auf dem Smartphone oder Tablet installieren.Anmeldung:
Nach der Installation öffnet man die App und gibt die Anmeldedaten ein. Diese befinden sich auf der Rückseite des CarPro-Tec Geräts oder in den beiliegenden Unterlagen. Es ist wichtig, die Daten sorgfältig einzugeben, um eine reibungslose Verbindung sicherzustellen.Verbindung herstellen:
Nach erfolgreicher Anmeldung verbindet sich die App automatisch mit dem CarPro-Tec Gerät. Von diesem Moment an sind Echtzeit-Benachrichtigungen aktiv, und alle Funktionen der App können genutzt werden.Hinweis: Wenn sich das Gerät beim ersten Start nicht automatisch mit der App verbindet, sollte geprüft werden, ob das 4G-Modul am Gerät eingeschaltet ist
Hinweis: Für eine detaillierte Anleitung zur Ersteinrichtung kannst du die offizielle Kurzanleitung zur Ersteinbetriebnahme von CarPro-Tec konsultieren.
Herzlich willkommen in der App – Dein Fahrzeug individuell anpassen
So sieht die CarPro-Tec App im Einsatz aus – einfache Steuerung und Übersicht per Smartphone. Das Gerät verbindet sich per LTE mit der App und überträgt alle Daten in Echtzeit.

Sobald die App gestartet ist, wird man direkt auf der Startseite begrüßt – und ich muss sagen: Die Oberfläche ist super einfach und benutzerfreundlich aufgebaut.
Eine der ersten Funktionen, die mir sofort ins Auge fiel, war die Möglichkeit, mein Fahrzeug zu personalisieren. Das gibt mir ein kleines Extra-Gefühl von Kontrolle – und hey, wer mag es nicht, wenn sich alles ein bisschen mehr nach einem selbst anfühlt?
Fahrzeugname anpassen – Mein Van heißt jetzt offiziell Pepe
Direkt auf der Startseite kann man das eigene Fahrzeug mit einem individuellen Namen versehen. Einfach auf das Stift-Symbol tippen, Namen eintippen und speichern – fertig. Ich habe meinen Van liebevoll „Pepe“ genannt.
Fahrzeug-Icon ändern – Mehr Persönlichkeit für die GPS-Ansicht
Natürlich wollte ich auch den passenden Marker für mein Fahrzeug setzen.
Zur Auswahl stehen:
✔ Wohnmobil
✔ Auto
✔ Van
✔ Wohnwagen
✔ Bus
✔ LKW
Klar, dass ich Van wähle! Schade nur, dass es keinen ikonischen Bulli als Icon gibt – Zwinker Zwinker 😉. Vielleicht kommt das ja in einem zukünftigen Update.

Ratzfatz war meine aktuelle Position erkannt – wie cool ist das denn?
Ich bin ehrlich: GPS-Tracking ist für mich nicht nur eine Sicherheitsfunktion, sondern auch ein kleiner Reisehelfer. Und ja, nicht wundern über die Location – zum Zeitpunkt dieser Blog-Verfassung stand ich mit meinem treuen Begleiter Pepe irgendwo an der atemberaubenden Küste von Portugal. 🌊☀

Die CarPro-Tec App zeigt meine exakte Position auf der Karte, sodass ich jederzeit nachvollziehen kann, wo mein Van aktuell geparkt ist.
Für alle, die wie ich als Langzeitreisende oder digitale Nomaden unterwegs sind, ist diese Funktion ein echter Gamechanger. Egal ob als effektiver Diebstahlschutz oder einfach als praktischer Reisebegleiter, die GPS-Ortung gibt mir jederzeit Sicherheit und Überblick.
Aber bevor wir tiefer ins Thema Tracking & Geofencing eintauchen, werfen wir erstmal einen Blick auf die App-Steuerung – denn hier zeigt sich, wie einfach und intuitiv die CarPro-Tec App wirklich ist.
Fernsteuerung der CarPro-Tec Fusion 4G LTE: Komfort und Sicherheit per App
Mit der CarPro-Tec Fusion 4G LTE hast du die Möglichkeit, dein Alarmsystem nicht nur über die mitgelieferten Fernbedienungen zu steuern, sondern auch bequem per App. Dieser Remote-Zugriff gibt dir volle Kontrolle über die Sicherheit deines Fahrzeugs – egal, wo du dich gerade befindest.

Die App ermöglicht es, die Alarmanlage jederzeit scharf oder unscharf zu schalten. Besonders praktisch ist das, wenn du dir unsicher bist, ob du die Anlage wirklich aktiviert hast.
Ich kenne das nur zu gut: "Habe ich die Alarmanlage eingeschaltet?" – Gerade auf langen Wanderungen, wenn ich allein unterwegs bin, habe ich diesen Gedanken oft im Hinterkopf. Jetzt reicht ein kurzer Blick in die App, und falls nötig, aktiviere ich sie einfach nachträglich.
Ein weiteres Szenario, das viele kennen: Du liegst schon gemütlich im Bett und stellst fest, dass die Fernbedienung irgendwo in der Ferne liegt.
Früher hätte das bedeutet: Noch mal raus aus dem warmen Bett, Alarmanlage manuell aktivieren.

Dank der App kann ich die Anlage einfach aus der Komfortzone unter der Decke scharf schalten – und das in Echtzeit. Wenn gewünscht, gibt es sogar eine akustische Bestätigung.
Und falls du dich jetzt fragst: „Kann ich in der App scharf und mit der Fernbedienung unscharf stellen – oder auch umgekehrt?“
Yes, habe ich getestet – geht alles!
Du bist komplett flexibel – egal ob per App, Fernbedienung oder beidem im Wechsel. So passt sich dein Sicherheitssystem genau an deinen Alltag an – und nicht umgekehrt.
Ein weiteres praktisches Feature der App ist die Möglichkeit, die Bestätigungstöne beim Scharf- oder Unscharfschalten zu steuern.
Du möchtest eine akustische Rückmeldung? → Aktiviere den Piepton in der App.
Du willst, dass die Umgebung mitbekommt, dass dein Fahrzeug gesichert ist? → Die Bestätigung kann über die Sirene abgespielt werden.
Innensirene deaktivieren, Außensirene nutzen
Wenn du mit Tieren im Camper reist und das Fahrzeug kurz allein lassen musst, ist es wichtig, dass dein Sicherheitssystem nicht nur zuverlässig – sondern auch rücksichtsvoll ist.
Die Innensirene ist im Standardpaket enthalten und sorgt im Ernstfall für eine starke Abschreckung. Wer jedoch mit Hund oder Katze unterwegs ist, kann mit dem haustierfreundlichen Upgrade – zum Beispiel im Camper Plus Set oder mit dem PetSafe Upgrade – gezielt auf eine Außensirene setzen. Die Umstellung ist unkompliziert: Über die Transmitter-Einheit lässt sich die Innensirene bei Bedarf deaktivieren.
Alle Infos zur Einrichtung findest du hier im offiziellen Supportartikel:
➡ Sicher unterwegs mit Haustier – CarPro-Tec Support
Apropos Sirene – Alarmdauer individuell anpassen
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, zählt jede Sekunde. Doch wie lange soll die CarPro-Tec Fusion 4G LTE eigentlich Alarm schlagen? Genau das kannst du individuell einstellen – bis zu 3 Minuten kann sich die Sirene bemerkbar machen.
Diese Flexibilität ist besonders praktisch, denn je nach Umgebung kann eine kürzere oder längere Alarmdauer sinnvoll sein.
🔹 Auf dem Campingplatz?
Eine kürzere Alarmzeit ist oft angenehmer für alle – niemand will den halben Stellplatz mitten in der Nacht wecken (bei einem Fehlalarm natürlich).
🔹 Beim Freistehen?
Hier kann eine längere Alarmdauer abschreckend wirken und dein Fahrzeug optimal schützen.
Besonderheit: Alarmanlage auf der Fähre – ein unterschätztes Szenario
Auf meinen Reisen habe ich eines gelernt: Auf einer Fähre geht immer – wirklich IMMER – in irgendeinem Fahrzeug eine Alarmanlage los. 😅 Das liegt oft an den Vibrationen, Motorgeräuschen oder dem Wellengang, die empfindliche Sensoren auslösen können.
Mein Tipp: Vor einer Fährüberfahrt unbedingt den Raumvolumensensor deaktivieren!
Ist der Raumvolumensensor sensibel eingestellt, kann er durch das Schaukeln der Fähre einen Fehlalarm auslösen.
Die Tür- und Fensterkontakte bleiben jedoch aktiv, sodass dein Fahrzeug weiterhin gesichert ist.
Der Raumvolumensensor spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit deines Campers – aber wann solltest du ihn aktivieren und wann besser nicht?
Lass uns als Nächstes genau anschauen, wie du ihn optimal nutzt! 🚐🔧
Raumvolumensensor – Unsichtbarer Wächter für deinen Camper
Ich parke meinen Camper an einem schönen, abgelegenen Platz, ziehe meine Wanderschuhe an und gehe mit meinen Hunden los – einfach mal durchatmen, Natur genießen, abschalten. Währenddessen möchte ich mir keine Gedanken darüber machen, ob jemand versucht, ins Fahrzeug einzubrechen.
Neben den Tür- und Fensterkontakten ist bei meiner CarPro-Tec auch ein Raumvolumensensor bereits im Gerät integriert. Er sichert zusätzlich den Innenraum ab – perfekt für alle Fälle, in denen klassische Kontakte allein nicht ausreichen. So kann ich entspannt mit meinen Hunden spazieren gehen, ohne ständig ans Fahrzeug denken zu müssen – denn ich weiß: Drinnen ist alles geschützt.
Was macht der Raumvolumensensor genau?
Der Raumvolumensensor registriert Infraschall, akustische Frequenzen und Vibrationen
z. B. bei Glasbruch oder plötzlichen Erschütterungen.
In Kombination mit Tür- und Fensterkontakten entsteht ein doppelt abgesichertes Schutzsystem, das dich in Echtzeit per App benachrichtigt, sobald ein Einbruchversuch erkannt wird.

Kein Camper ist wie der andere – und auch dein Reiseverhalten ist einzigartig. Deshalb ist es wichtig, die Sensibilität des Raumvolumensensors exakt auf dein Wohnmobil oder Campervan anzupassen, um Fehlalarme zu vermeiden und echte Gefahren zuverlässig zu erkennen.
So kannst du deinen Raumvolumensensor einstellen:
1. Manuell direkt am Gerät
An der CarPro-Tec findest du einen kleinen Drehregler, mit dem du die Empfindlichkeit des Sensors mechanisch einstellst. Starte mit einer hohen Einstellung (ca. 3-Uhr-Position) und teste ruckartige Tür- oder Fensteröffnungen. Dann arbeitest du dich schrittweise zur optimalen Position vor – bei mir ist das etwa die 10-Uhr-Position.
Pro-Tipp: Während der Kalibrierung die Sirene abziehen – spart Nerven und Gehör!
Und markiere dir die perfekte Einstellung mit einem Aufkleber oder Edding.

2. Digital – komfortabel per App
Noch smarter: die CarPro-Tec App. Mit ihr kannst du den Raumvolumensensor jederzeit anpassen – direkt vom Handy aus, ohne das Gerät selbst anfassen zu müssen.

Vorteile der App-Steuerung:
Feineinstellung der Sensibilität per Schieberegler
Sensor aus der Ferne deaktivieren – ideal bei starkem Wind, Sturm oder Tieren im Fahrzeug
Push-Benachrichtigungen bei Alarm in Echtzeit
Keine umständliche Handhabung direkt am Gerät
Flexibel anpassbar bei Standortwechsel oder wechselndem Wetter
Erfahrungsbericht: Wenn es mal zu sensibel ist…
Ich hatte den Sensor testweise zu sensibel eingestellt – geparkt auf einem traumhaften Klippenplatz, mit den Hunden spazieren gewesen, kam ein plötzlicher Sturm auf.
Alle paar Minuten Alarmmeldung auf dem Handy!
Ich war kilometerweit entfernt, konnte nicht reagieren – extrem nervig. Seitdem nutze ich die App regelmäßig, um den Sensor temporär zu deaktivieren – etwa nachts, auf der Fähre oder bei starkem Wind. Ein Klick, kein Fehlalarm. Und dank der Außenhautüberwachung durch Tür- und Fensterkontakte bleibt das Fahrzeug weiterhin geschützt.
Wann solltest du den Sensor deaktivieren?
Bei Fährfahrten (Vibrationen & Wellengang = Fehlalarm-Risiko)
Wenn Hunde oder Kinder im Camper sind
Bei Sturm oder starkem Wind
Wenn du selbst im Fahrzeug übernachtest
Keine Sorge: Die Außenhautabsicherung bleibt aktiv – dein Fahrzeug ist weiterhin geschützt.
Die Kombination aus Tür-/Fenstersensoren und dem integrierten Raumvolumensensor im Wohnmobil sorgt für doppelte Sicherheit – individuell einstellbar, zuverlässig im Alltag und immer bereit, wenn du mit deinem Camper und deinen Hunden unterwegs bist.
Denn wahre Freiheit auf Rädern beginnt mit einem sicheren Gefühl im Camper.
Zurück in der App: Zubehör-Sensoren verwalten
Nachdem du den Raumvolumensensor als zusätzlichen Schutz kennengelernt hast, werfen wir wieder einen Blick in die CarPro-Tec App, mit der du dein gesamtes Sicherheitssystem bequem steuerst.
Ein besonders praktisches Feature: Du kannst jeden Sensor individuell bearbeiten – ideal, wenn du mehrere Kontakte im Einsatz hast oder dir mehr Übersicht im System wünschst.
Sensor bearbeiten – schnell & übersichtlich

In der App findest du unter dem Menüpunkt "Zubehör Sensoren" folgende Funktionen:
Namen individuell anpassen
Gib deinem Sensor eine klare Bezeichnung, z. B.
„Magnet Tür-/Fensterkontakt hinten links“ oder „Seitentür Beifahrerseite“. So weißt du bei einer Alarmmeldung sofort, welcher Bereich betroffen ist.Sensortyp festlegen
Wähle aus, um welchen Zubehör-Sensor es sich handelt – etwa ein Tür-/Fensterkontakt, Bewegungssensor, Vibrationssensor oder Magnetkontakt. Das verbessert die Übersicht und Zuverlässigkeit der Alarmbenachrichtigungen.
Mit diesen Funktionen bleibt dein System nicht nur sicher, sondern auch klar strukturiert – für mehr Kontrolle und weniger Chaos unterwegs.
Unterwegs alles im Blick – mit dem Positionsverlauf in der App

Wo war ich eigentlich letzte Woche nochmal über Nacht gestanden?
Wie war nochmal die schöne Stelle in Nordportugal mit den Hunden?
Mit der CarPro-Tec App ist das ganz easy nachzuvollziehen – dank der Funktion „Positionsverlauf“.
Im Screenshot oben siehst du, wie übersichtlich die App deinen Reiseverlauf darstellt:
Du kannst ganz einfach ein Start- und Enddatum auswählen – und bekommst die komplette Route deines Campers auf der Karte angezeigt.
Ob du einen bestimmten Stellplatz nochmal finden möchtest, sehen willst, wann du wo geparkt hast, oder einfach neugierig auf deine eigene Reiseroute bist – der Positionsverlauf ist wie ein digitales Reisetagebuch. Praktisch, oder?
Kleiner Extra-Tipp:
Wenn du lieber eine realistische Kartenansicht hast, kannst du in der GPS-Positionsanzeige ganz einfach auf Satellitenansicht umstellen. Im Screenshot siehst du den grün-blauen Button mit dem Satelliten-Symbol – einfach tippen, und schon bekommst du deine Route auf einer detaillierten Satellitenkarte angezeigt.

Weltweit sicher verbunden – ganz ohne Roaming
Besonders cool: Die CarPro-Tec funktioniert in über 150 Ländern weltweit.
Egal ob du in Deutschland, Portugal, Norwegen oder Marokko unterwegs bist – deine GPS-Daten und Alarme werden zuverlässig übertragen, auch im Ausland.
✔ Volle LTE-Netzabdeckung
Die integrierte SIM-Karte verbindet sich automatisch mit dem besten verfügbaren Netz vor Ort – ohne dass du dich darum kümmern musst.
✔ Keine Roaming-Gebühren für Sicherheitsbenachrichtigungen – du bekommst die Alarme kostenfrei übermittelt, egal wo du gerade bist.
✔ Positionsdaten & Alarme in Echtzeit – die Verbindung bleibt aktiv, auch wenn dein Fahrzeug alleine irgendwo steht.
Für mich ist das auf Reisen ein echter Gamechanger. Ich kann losziehen, mit den Hunden wandern gehen oder in einem Café arbeiten – und weiß: Meine CarPro-Tec hält die Stellung und ich sehe immer, wo mein Camper gerade ist.
Push oder Mail? – So bleibst du immer informiert
In der CarPro-Tec App kannst du ganz einfach festlegen, wie du im Alarmfall benachrichtigt werden möchtest.
Zwei Optionen stehen dir zur Verfügung – du entscheidest, was für dich am besten passt:
Alarm-Push-Nachricht

Diese Einstellung ist bei mir immer aktiviert. Sobald etwas Ungewöhnliches erkannt wird – sei es durch die Tür-/Fensterkontakte oder den Raumvolumensensor – bekomme ich sofort eine Push-Mitteilung direkt aufs Handy. Egal ob ich mit den Hunden unterwegs bin oder gerade einen Kaffee genieße: Ich weiß sofort, was los ist.

E-Mail senden

Zusätzlich kannst du dir den Alarm auch per E-Mail zuschicken lassen. Sobald du den Schieberegler aktivierst, erscheinen zwei Eingabefelder, in denen du bis zu zwei E-Mail-Adressen hinterlegen kannst. Im Alarmfall wird eine E-Mail mit den Alarmdetails versendet. Praktisch: Die Mail enthält direkt einen Link zu Google Maps mit der genauen Position des Fahrzeugs – hier in der Nähe von "Praia del Rei" in Portugal.
Für mich reicht die Push-Nachricht – schnell, direkt und zuverlässig. Aber hey, jeder hat da sein eigenes Sicherheitsgefühl – und genau deshalb finde ich die App so stark: sie ist Individuell einstellbar.
Tipp aus der Praxis:
Mit einem Klick auf das Lautsprecher-Symbol kannst du die Push-Benachrichtigung stumm oder laut stellen – ist der Alarmton aktiv, übergeht die App sogar die Stummschaltung deines Handys, damit du in jedem Fall die Warnung bekommst (vorausgesetzt, du hast der App das Senden von Benachrichtigungen erlaubt).

Diese App-Einstellung hat keinen Einfluss auf die Innensirene – dafür gibt es einen anderen Trick, der nicht über Software lösbar ist. Entweder du ziehst einfach das Kabel der Innensirene ab und deaktivierst sie so komplett, oder du entscheidest dich für noch mehr Sicherheit: Ich nutze seit Monaten eine Funk-Außensirene mit Blitzlicht. Mitgeliefert wird dabei eine Sendeeinheit mit Klinkenstecker und Kippschalter – darüber lässt sich die Innensirene deaktivieren, während die Außensirene weiterhin aktiv bleibt. Im Alarmfall wird so meine Umgebung zuverlässig gewarnt, ich selbst werde natürlich auch wach – bleibe aber handlungsfähig, denn direkt neben der heulenden Innensirene zu schlafen, ist auf Dauer einfach zu heftig.

Immer aktuell bleiben – Firmware-Update für deine CarPro-Tec
Ein gut funktionierendes Sicherheitssystem ist nur dann wirklich zuverlässig, wenn auch die Software dahinter auf dem neuesten Stand ist. In der CarPro-Tec App findest du unter dem Menüpunkt „Firmware Update CarPro-Tec“ genau diesen Bereich.

Im Screenshot siehst du:
Die Schaltfläche „Update suchen“
Tippe darauf, um zu prüfen, ob eine neue Firmware für dein System verfügbar ist. So einfach wie ein App-Update – aber entscheidend für Stabilität und Sicherheit.Die aktuelle 4G-Modul Version (hier: 5.1)
Diese zeigt dir, welche Version das verbaute Mobilfunk-Modul aktuell nutzt.Die installierte App Version (hier: 1.1505)
Auch die App selbst wird regelmäßig aktualisiert – für mehr Funktionen, Stabilität und neue Features.
Tipp von mir: Ich checke vor jeder größeren Reise oder längeren Standzeit, ob ein Update verfügbar ist – einfach, um auf Nummer sicher zu gehen.
Geofence – virtuelle Sicherheitszone für dein Fahrzeug
Ein weiteres richtig starkes Feature der CarPro-Tec App ist der Geofence. Damit legst du eine virtuelle Sicherheitszone um dein Fahrzeug fest – und wirst benachrichtigt, sobald dein Camper diese Zone verlässt oder betritt.
Im Screenshot siehst du genau, wie das funktioniert:

Wichtig: Geofence funktioniert nur, wenn das 4G/GPS-Modul aktiv ist
So erstellst du deinen Geofence
Geofence Name:
Gib deinem Geofence einen Namen – z. B. „Pepe“ (wie in meinem Fall – benannt nach meinem VAN 😉) oder einfach den Ort.Geofence Typ:
Hier wählst du, wann du benachrichtigt werden möchtest:HINEIN: Meldung, wenn das Fahrzeug in die Zone fährt
HINAUS: Meldung, wenn es die Zone verlässt
BEIDES: Für volle Kontrolle – meldet jede Bewegung
Radius (in Metern):
Bestimme, wie groß deine virtuelle Zone sein soll. Du kannst den Radius flexibel per +/– Tasten einstellen – zum Beispiel 300 Meter wie im Screenshot.Position festlegen:
Du hast zwei Optionen:Auf die Karte tippen, um den Kreis manuell zu platzieren
Oder die aktuelle GPS-Position verwenden – perfekt, wenn du direkt vor Ort bist
Auf der Karte erscheint dann eine rote Zone rund um dein Fahrzeug – gut sichtbar und einfach zu überwachen. Sobald sich der Camper bewegt oder die Zone überschreitet, bekommst du sofort eine Push-Nachricht.

Seien wir ehrlich:
Wir alle sind mal unaufmerksam. Vielleicht fühlst du dich auf dem eigenen Grundstück, auf einem ruhigen Dorf-Stellplatz oder bei Freunden so sicher, dass du schlicht vergisst, den Alarm zu aktivieren. Ist mir auch schon passiert – und wahrscheinlich nicht nur mir.
Aber genau hier kommt der Geofence ins Spiel.
Selbst wenn die Alarmanlage ausgeschaltet ist, kannst du eine Bewegungserkennung über den Geofence aktiv lassen.
Das bedeutet: Du erhältst eine Push-Benachrichtigung, sobald sich dein Fahrzeug außerhalb des festgelegten Bereichs bewegt – ganz unabhängig vom Scharfschalten des eigentlichen Alarmsystems.
Ein Gedankenbeispiel:
Ich habe mein CarPro-Tec Zuhause auf dem Hof geparkt, den Alarm nicht eingeschaltet, weil… naja, ist halt Zuhause. Aber der Geofence war aktiv.
Und genau der hat mich gewarnt, als das Fahrzeug plötzlich außerhalb meiner Zone geortet wurde. Kein Fehlalarm – sondern ein echter Wachmacher.
Der Hersteller denkt hier einfach mit – und schützt uns auch dann, wenn wir mal nicht mitdenken.
Geofence ist mehr als eine Spielerei – es ist dein zweites Sicherheitsnetz. Für alle, die mal verträumt oder einfach menschlich sind. Und genau deshalb liebe ich diese Funktion: Sie fängt uns ab, wenn wir mal nicht 100 % aufmerksam sind.
Tipp:
Du kannst mehrere Geofences anlegen – etwa für verschiedene Stellplätze, Länder oder feste Regionen, durch die du regelmäßig fährst.
Alarmmeldungen & Verlauf – wenn’s ernst wird (oder einfach mal zum Test)
Über das rote Symbol oben rechts in der CarPro-Tec App wechselst du ganz einfach in den Alarmmodus. Und wie es sich gehört, zeigt dir die App optisch sofort, dass es jetzt ernst wird: Die Oberfläche färbt sich passend in Rot – gut sichtbar und intuitiv.

In diesem Modus findest du die Übersicht aller Alarmmeldungen deines Systems – von tatsächlichen Vorfällen bis hin zu Testalarmen, die du selbst ausgelöst hast. Perfekt, um im Nachhinein nachzuvollziehen, was wann passiert ist, oder wie in meinem Fall: einfach mal zu testen, ob alles korrekt funktioniert.

Alarmhistorie einsehen – das digitale Protokoll deiner Sicherheit

Im Screenshot oben siehst du ein gutes Beispiel:
Ich habe über die letzten Wochen mehrere gezielte Testalarme ausgelöst – bewusst an verschiedenen Orten. So konnte ich prüfen, wie zuverlässig die Alarmkette funktioniert, ob die Push-Benachrichtigungen kommen und wie gut der Standort erfasst wird.
Die App zeigt dir dabei:
Den genauen Ort des Alarms
Die Uhrzeit und das Datum
Eine Kartendarstellung mit Bewegungsverlauf
Besonders hilfreich: Auch wenn du mehrere Alarme über eine längere Reise verteilt hast, behältst du im Verlauf den Überblick. Für Camper auf Langzeitreise oder bei häufigem Standortwechsel ein echtes Plus.
Warum das so wichtig ist:
Wenn du im Urlaub bist und dein Fahrzeug allein auf einem Stellplatz steht, willst du im Fall der Fälle nicht nur informiert werden – du willst auch nachvollziehen können, was passiert ist.
Die Alarmhistorie ist dein digitales Sicherheitsprotokoll – übersichtlich, zuverlässig und mobil abrufbar.
Praxistipp:
Löse ruhig selbst mal einen Testalarm aus (Fenster ruckartig öffnen, Türen prüfen etc.). So bekommst du Vertrauen ins System – und siehst gleich, wie sich die Alarmmeldung in der App verhält.

Mein Fazit zur CarPro-Tec App: Sicherheit, die mitdenkt
Die CarPro-Tec App hat sich in meinem Reisealltag als mehr als nur ein Add-on zur Alarmanlage herausgestellt. Sie ist mein Sicherheits-Cockpit – und mittlerweile so selbstverständlich wie Navi oder Schlafplatz-App.
Was mich wirklich überzeugt hat, ist die Kombination aus Flexibilität, smarter Technik und intuitiver Bedienung. Ich kann meine Alarmanlage jederzeit scharf oder unscharf schalten – egal ob ich mit meinen Hunden spazieren bin, im Van liege oder gerade durch Portugal fahre. Selbst wenn ich den Alarm mal vergesse (ja, kommt vor – wir sind alle nur Menschen), springt die Geofence-Funktion ein und informiert mich, sobald sich mein Fahrzeug bewegt. Das nenne ich mitgedacht.
Die App ist mehr als ein Fernbedienungsersatz – sie gibt mir ein echtes Sicherheitsgefühl.
Ob es um:
die schnelle Push-Nachricht im Alarmfall,
die übersichtliche Alarmhistorie,
die live GPS-Ortung & Positionsverlauf,
das Verwalten von Sensoren,
oder das praktische Deaktivieren des Raumvolumensensors auf der Fähre geht –
die App ist immer zuverlässig, stabil und leicht zu bedienen.
Was oft untergeht - Ohne CAN-Bus? Ganz bewusst!
Das ist ein echter Pluspunkt – gerade bei älteren Fahrzeugen wie meinem VW T5 „Pepe“ (Baujahr 2008).
Kein Risiko für die Elektrik, da kein Eingriff ins Bordnetz nötig ist
Kein Stress mit der Werkstatt – du musst keine Fachwerkstatt finden, nur um die Integration durchzuführen und deine Garantie zu wahren
Kein Ärger mit Fehlermeldungen oder Update-Problemen, wie sie bei vielen CAN-Bus-basierten Systemen auftreten
Einfach einbauen, koppeln, losfahren – und das System läuft.
Stabil, zuverlässig, kompatibel – genau so, wie’s beim Reisen sein soll.
In meinen Augen ein echter Vorteil: im offiziellen Blogartikel findest du die Hintergünde
👉 Zum Supportartikel auf carprotec.eu
Ob Oldschool-Van, Kastenwagen oder moderner Camper – genau diese Unabhängigkeit macht CarPro-Tec für mich so besonders & macht das System auch langfristig zuverlässig und kompatibel mit nahezu jedem Fahrzeugtyp.
Für mich noch ein echter Geheimtipp & ehrliche Empfehlung – denn wenn Sicherheit so einfach funktioniert, will ich unterwegs nicht mehr darauf verzichten.
Du willst noch mehr Einblicke?
In meinen Videos nehme ich dich mit und zeige dir das System in der Praxis.
Auf meinem YouTube-Kanal findest du passende Videos zur App, zur Einrichtung der Alarmanlage, zur Bedienung im Alltag und viele Praxistipps direkt vom Stellplatz.
Ein komplettes Einbauvideo findest du HIER.
Während technische Systeme wie die CarPro-Tec Fusion 4G LTE dir smarte Kontrolle und Ortung bieten, gibt es eine ganze Welt an simplen, aber genialen mechanischen Lösungen, die oft unterschätzt werden: zusätzliche Schlösser an Türen, clever platzierte LED-Warnschilder, kleine Handgriffe mit großer Wirkung. Manche dieser Tricks kosten nur ein paar Euro – und erhöhen den Schutz deines Campers enorm.
Was hat Strom damit zu tun?
Keine Sorge, die CarPro-Tec bleibt auch bei einem Stromausfall aktiv und sichert dich im Standby bis zu 14 Tage und bei laufendem GPS circa 3-4 Tage (sogar jeweils 3x so lang wenn du die hauseigene Powerstation benutzt) lang ohne externe Stromversorgung ab. Doch wie kannst du sicherstellen, dass deine Alarmanlage immer mit ausreichend Energie versorgt ist – gerade dann, wenn es darauf ankommt? Im Vanlife spielt das Thema Strom eine zentrale Rolle, vor allem, wenn es um Sicherheit geht. Auf meiner Website findest du viele nützliche Infos, wie du deine Anlage auch autark zuverlässig betreiben kannst.
Aber was passiert, wenn die Alarmanlage losgeht? Wie kannst du sicher verifizieren, ob es wirklich ein Einbruch war?
Die Antworten findest du dort, wo Vanlife auf echte Erfahrung trifft.
Ehrlich, ungeschönt und aus dem echten Vanlife-Leben.
👉 Hier geht’s zu meiner Seite: advanturetimewithus.com
Folge mir auf Social Media, z. B. Instagram oder YouTube – dort teile ich regelmäßig neue Tipps, Einblicke und auch ein paar lustige Momente mit meinen Hunden 🐾.
So verpasst du keine wichtigen Infos – und bekommst echte Vanlife-Vibes direkt in deinen Feed!
Unterstütz mich gern!
Wenn dir mein Blog geholfen hat oder du meine Arbeit einfach wertschätzt – vielleicht magst du mir ja einen Kaffee ausgeben?
Das geht ganz unkompliziert – schau mal auf der Homepage vorbei.
Vanlife, Abenteuer & Kaffee – Sei dabei!
oder einfach direkt HIER!
Ich freu mich wirklich riesig über jeden Support.
Wichtige Hinweise - Rabattcode: advanturetime10
In Zusammenarbeit mit CarPro-Tec habe ich einen exklusiven Rabattcode für euch:
Mit dem Rabattcode 👉 adVANturetime10 spart ihr 10 Euro, erhaltet kostenlosen Versand und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck!
Gemeinsam Gutes tun:
Für jede Bestellung mit diesem Code gehen 2 Euro an ein soziales Projekt.
Mehr dazu erfahrt ihr HIER.
Schaut euch unbedingt die hochwertigen Sicherheits- und Überwachungslösungen für Fahrzeuge an – ideal für Camper, Wohnmobile und Transporter.
Mehr Tipps zur Fahrzeugsicherheit?
Auf dem CarPro-Tec Blog gibt es spannende Artikel und Infos rund um Fahrzeug-Sicherheit, Einbruchschutz und moderne Techniklösungen – perfekt für alle, die auf Reisen auf Nummer sicher gehen wollen.
👉 Hier geht’s zu CarPro-Tec 🚐💨
Noch mehr Vanlife-Infos & Equipment?
Schaut gerne in meinen Linktree oder in der CODE CORNER vorbei!
Dort findet ihr hilfreiche Affiliate-Links zu Vanlife-Produkten.
Wichtig: Für euch entstehen keine Zusatzkosten – aber mit jedem Kauf unterstützt ihr mich auf meiner Reise.
Aufbruch in ein neues Abenteuer
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, bis hierher zu lesen.
Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht konnte dir bei deiner Entscheidung helfen oder dich ein Stück sicherer auf deinem Weg machen.
Bleib neugierig, reiselustig – und vor allem:
bleib sicher unterwegs.
Dein Chris von advanturetimewithus.com 💙🐾
Pfötengruß von Maya & Mia 🐾

Bleib dabei – ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise!
Euer Chris