VW T5 mit Sicherheitsausstattung zur Diebstahlprävention - Diebstahl - Wohnwagen alarmanlage

Sicheres Vanlife: Jetzt informieren und Schwachstellen gezielt absichern!

March 19, 202510 min read

Moinsen Freunde,

ich bin Chris, 34 Jahre alt, und ein leidenschaftlicher Vanlife-Enthusiast.

Als ich meinen VW T5 Campervan kaufte, überkam mich ein unglaubliches Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust – der Traum vom selbst ausgebauten Vanlife wurde Realität. Doch für mich war es nicht nur irgendein Fahrzeug – es war der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Ich wollte die Welt erkunden, unabhängig sein und meine eigenen Wege gehen. Deshalb gab ich ihm einen Namen: Pepe – mein Zuhause auf Rädern.

mensch hunde van camper strand

Ich habe meinen VW T5 Campervan liebevoll selbst ausgebaut: Von einer leistungsstarken Solaranlage, über moderne LiFePO4-Batterien bis hin zu einer durchdachten Elektrik – alles ist handverlesen, sorgfältig geplant und mit Herzblut installiert. Doch mit jedem neuen Upgrade stieg nicht nur der Komfort, sondern auch der Wert meines Campervans – und damit meine Sorge um seine Sicherheit.

SUpervolt Polar 150 ah Lithium Batterie

camper innenausbau

Plötzlich war er nicht mehr nur mein mobiles Zuhause, sondern ein wertvolles Eigentum, das potenzielle Diebe und Einbrecher anziehen könnte. Der Gedanke daran, dass mein Van gestohlen oder aufgebrochen werden könnte, ließ mich nicht mehr los. Deshalb habe ich mich intensiv mit Vanlife-Sicherheit, Diebstahlschutz und Einbruchprävention beschäftigt.

camper innenausbau

VW T5-Modelle werden immer beliebter – doch mit der steigenden Nachfrage häufen sich auch die Berichte über Einbrüche und Diebstähle. Mein Kopf spielte immer wieder dieselben Schreckensszenarien durch:

  • Was, wenn jemand meinen VW T5 aufbricht?

  • Was, wenn ich nachts auf einem abgelegenen Parkplatz stehe und nicht bemerke, dass sich jemand an meinem Van zu schaffen macht

    Camper einbruch

Je intensiver ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir:

So konnte ich nicht reisen.

Ich wollte nicht ständig Angst um meinen Campervan haben – ich wollte die Freiheit des Vanlife genießen, ohne Sorgen um Diebstahl oder Einbruch.

Es war Zeit für eine Lösung. Ich musste meinen Van gegen Diebstahl absichern und mein mobiles Zuhause effektiv schützen, um endlich wieder mit gutem Gefühl unterwegs zu sein.



Lange Recherchen – Der Weg zu meiner optimalen Sicherheitslösung für den Campervan

Ich begann, mich intensiv mit Sicherheitslösungen für Campervans auseinanderzusetzen. Die Auswahl war riesig, doch keine Lösung schien alle meine Anforderungen zu erfüllen.

  • Einige Systeme boten Fenster- und Türkontakte, aber kein GPS-Tracking.

  • Andere hatten ein GPS-Diebstahlschutzsystem, aber keine Einbruchmelder.

  • Viele Sicherheitslösungen erforderten laufende SIM-Karten-Kosten oder einen teuren Einbau in einer Werkstatt.

Als ich die Gesamtkosten überschlug, wurde mir klar: Mehrere tausend Euro für eine vollständige Absicherung meines VW T5 – und das ohne mechanische Schlösser oder zusätzliche Sicherungen gegen Einbruch. Doch Aufgeben war keine Option.

Es musste eine effektive und kostengünstige Lösung geben, die alle wichtigen Sicherheitsaspekte abdeckt. Nach intensiver Recherche erkannte ich vier zentrale Bausteine für ein umfassendes Camper-Sicherheitskonzept:

  1. Präventive Abschreckung

  2. Mechanische Abwehr

  3. Technische Sicherheitslösungen

  4. Personenschutz

Mit diesen Maßnahmen konnte ich meinen Van gegen Diebstahl sichern und endlich mit einem sicheren Gefühl reisen.


Baustein 1: Präventive Abschreckung

Die erste Hürde für potenzielle Diebe – Einbruchsversuche von Anfang an verhindern

Mein Ziel war klar: Einbrüche in meinen VW T5 Campervan verhindern, bevor sie überhaupt passieren. Präventive Abschreckung ist dabei der erste und einfachste Schritt, um potenzielle Diebe und Einbrecher bereits im Vorfeld abzuhalten.

Ich stellte mir die Frage: Wie kann ich meinen Van möglichst unattraktiv für Diebe machen? Natürlich spielt die Wahl des Parkplatzes eine große Rolle – ideal sind gut beleuchtete, bewachte Parkplätze oder Gegenden mit viel Publikumsverkehr. Doch ich wusste, dass ich oft frei stehen würde – auf abgelegenen Stellplätzen ohne Beleuchtung, genau dort, wo Diebe besonders leichtes Spiel haben.

Meine Lösung:

  • Warnschilder mit Aufschriften wie "Vorsicht, alarmgesichert" und "CCTV in Betrieb" schrecken potenzielle Diebe direkt ab.

  • Ein solarbetriebenes Licht mit Bewegungsmelder sorgt für sofortige Beleuchtung, sobald sich jemand meinem Campervan nähert.

  • Blinkende LEDs und eine Dashcam mit Bewegungserkennung verstärken den Eindruck einer umfassenden Überwachung.

Die Kamera mag nur eine Dashcam sein, aber durch ihre Bewegungserkennung und das blinkende LED-Licht vermittelt sie den Eindruck eines vollständig gesicherten Fahrzeugs.

Ein simpler, aber effektiver Trick gegen Einbruch und Diebstahl!

CarPro-Tec LED-Warnschild, Außensirene -

Baustein 2: Mechanische Abwehr –

Den Dieb aufhalten, bevor es zu spät ist

Wenn die präventive Abschreckung nicht ausreicht und ein Einbrecher doch versucht, in meinen VW T5 Campervan einzudringen, wollte ich sicherstellen, dass er es so schwer wie möglich hat.

Hier kommt die mechanische Abwehr ins Spiel. Ich habe alle Schwachstellen meines Campers analysiert:

  • Vordertüren

  • Schiebetür

  • Flügeltüren

  • Seitenfenster

  • Dachfenster

Mein Sicherheitskonzept:


Dachfenster: Durch den eingebauten Ventilator (40x40 cm) stellt es kein großes Risiko dar.


Seitenfenster: Gesichert mit einem LED-Warnschild und einem Tür-Magnetkontakt. Zusätzlich stabilisiert eine richtig platzierte Gewindestange das Original-Schiebefenster von VW.

Schiebetür Scichern


Schiebetür & Flügeltüren: Hier habe ich robuste Drehschlösser von Heo Safe installiert – sie hatten die besten Bewertungen und waren preislich akzeptabel.

heo safe

HEO safe

Vordertüren des VW T5: Da es schwierig ist, hier zusätzliche Schlösser von außen zu befestigen, habe ich ein stabiles Kabelschloss im Innenraum installiert. Dieses verbindet beide Türen, sodass sie nicht geöffnet werden können – selbst wenn jemand das Türschloss manipuliert.


Lenkradschloss: Eine weitere Sicherheitsebene, um das gesamte Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen.


Sichtschutz für die Fenster: Verhindert neugierige Blicke und erschwert es Dieben, den Innenraum auszuspähen.

Lenkradschloss - Kabelschloss

Dank dieser mechanischen Sicherungen ist mein Campervan bestens geschützt. Sollte dennoch jemand versuchen, eine Scheibe einzuschlagen, greift der dritte und wichtigste Baustein: Technische Sicherheitslösungen.


Baustein 3: Technische Abwehr –

CarPro-Tec Fusion 4G LTE als Herzstück meiner Sicherheit

Nach intensiver Recherche entdeckte ich das CarPro-Tec Fusion 4G LTE, ein innovatives Sicherheitssystem, das alle meine Anforderungen erfüllt. Dieses System wird von AMG Sicherheitstechnik in Deutschland produziert und bietet umfassenden Schutz für Fahrzeuge.

CarPro-Tec Fusion 4G LTE

Hauptmerkmale des CarPro-Tec Fusion 4G LTE:

  • GPS-Tracking & Geofencing: Das integrierte GPS-Modul ermöglicht die präzise Ortung des Fahrzeugs. Über die Geofencing-Funktion werde ich sofort benachrichtigt, wenn mein Campervan einen definierten Bereich verlässt.

  • 4G/LTE-Konnektivität ohne Folgekosten: Dank der integrierten 4G/LTE-Verbindung entstehen keine laufenden Kosten für SIM-Karten. Das System ist sofort einsatzbereit und verbindet sich automatisch mit dem stärksten verfügbaren Mobilfunknetz und hat Empfang in über 150 Länder.

  • Einfache Installation – Kein Eingriff in das Bordsystem, kein CAN-Bus notwendig:

    Das CarPro-Tec Fusion 4G LTE ist ein echtes Plug-and-Play-Sicherheitssystem, das ohne komplizierte Installationen auskommt. Kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik, keine Verkabelung mit dem CAN-Bus – einfach, flexibel und unabhängig.
    Ein einfacher 5V USB-Anschluss genügt, um das System mit Strom zu versorgen. Das bedeutet:
    Kein umständlicher Einbau durch eine Fachwerkstatt
    Keine kostspieligen Werkstattbesuche
    Volle Flexibilität – jederzeit an einem anderen Fahrzeug nutzbar


    Da das System völlig autark arbeitet, bleibt das originale Bordsystem des Campers unberührt. Die Sicherheit bleibt voll erhalten, und es gibt keine Kompatibilitätsprobleme mit der Fahrzeugsoftware oder dem CAN-Bus. Diese unkomplizierte Integration macht das CarPro-Tec Fusion 4G LTE zur idealen Lösung für alle, die eine effektive, aber einfach installierbare Sicherheitslösung für Camper & Wohnmobil suchen.

    CarPro-Tec Fusion 4G LTE Alarmanlage Wohnwagen

  • Erweiterbarkeit – Maximale Sicherheit mit zusätzlichen Sensoren


    Das CarPro-Tec Fusion 4G LTE lässt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen und mit verschiedenen Sicherheitsmodulen erweitern.


    Outdoor-Sensor für Wertsachen im Außenbereich
    Dieser Sensor sichert nicht nur Fahrräder, sondern kann auch hochwertige Solartaschen wie die von Supervolt schützen. Sobald jemand versucht, diese Gegenstände zu bewegen oder zu entwenden, wird ein Alarm ausgelöst und ich erhalte eine Benachrichtigung auf mein Smartphone.

    Outorsensor


    Trigas-Sensor für Insassenschutz
    Der integrierte Trigas-Sensor warnt zuverlässig vor Gaslecks oder KO-Gas, um gefährliche Situationen zu vermeiden – besonders wichtig für Camper, die oft an abgelegenen Orten übernachten.


    Rauchmelder & Wassersensor
    Ein Rauchmelder sorgt für zusätzlichen Schutz im Innenraum, während der Wassersensor hilft, frühzeitig vor Feuchtigkeit oder Undichtigkeiten im Camper zu warnen.

    CarPro-Tec Fusion 4g LTE Rauchmelder

    Wassersensor

    Mit diesen Erweiterungen kann das CarPro-Tec System nicht nur den Campervan gegen Einbruch und Diebstahl schützen, sondern auch für maximale Sicherheit im Innenraum sorgen – ein Rundum-Schutz für Fahrzeug und Insassen.

  • Alarmverifizierung – Mehr Sicherheit durch unabhängige Kameras

    Für die Alarmverifizierung lassen sich autarke Kamerasysteme ergänzen. Sie sind separat vom CarPro-Tec Fusion 4G LTE und ermöglichen eine visuelle Prüfung im Alarmfall – unabhängig vom Sicherheitssystem.


    Zwei Optionen für maximale Flexibilität:

    SIM-Kamera (LTE) – Arbeitet eigenständig über das Mobilfunknetz, ideal für Orte ohne WLAN.
    WLAN-Kamera – Nutzt den vorhandenen Router im Van für eine stabile Verbindung.

    Beide Systeme sind unabhängig voneinander und erhöhen die Sicherheit. Alternativ kann auch eine Hundekamera aus dem eigenen Haushalt integriert werden – praktisch für Fährfahrten oder zur zusätzlichen Überwachung.

    CarPro-Tec Fusion 4G LTE 4G Kamera

Hinweis zur Kamera: Für die Nutzung der Kamera ist eine zusätzliche SIM-Karte erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Mit dem CarPro-Tec Fusion 4G LTE habe ich eine flexible, erweiterbare und zuverlässige Lösung gefunden, die mein Sicherheitskonzept optimal ergänzt und mir ermöglicht, das Vanlife unbeschwert zu genießen.


Baustein 4: Personen- & Tierschutz –

Sicherheit für Mensch und Tier im Vanlife

Im Vanlife geht es nicht nur darum, das Fahrzeug zu schützen, sondern auch um den Schutz der Insassen und tierischen Begleiter. Gerade auf Reisen sind wir verschiedenen Gefahren wie KO-Gas, Rauch und Feuer ausgesetzt – Risiken, die nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern eine ernsthafte Bedrohung für Leib und Leben darstellen.

KO-Gas-Warnmelder – Schutz vor unsichtbarer Gefahr

CarPro-TEc Fusion 4G LTE Alarmanlage Wohnmobil

KO-Gas ist geruchlos und kaum wahrnehmbar. Es kann unbemerkt in den Van eindringen, während du oder deine Tiere schlafen. Ein zuverlässiger KO-Gas-Warner erkennt das Gas frühzeitig und schlägt sofort Alarm – so bleibt genug Zeit zum Reagieren.

Rauch- & Feuerwarnsysteme – Essenziell im Campervan

Feuerlöscher

Ein Feuer kann sich im beengten Raum eines Vans schnell ausbreiten. Deshalb sind Rauchmelder und Hitzesensoren unverzichtbar. Moderne Sicherheitslösungen für Wohnmobile erfassen neben Einbrüchen auch Rauchentwicklung oder andere Gefahren und bieten so einen ganzheitlichen Schutz.

Mein Sicherheitskonzept für maximalen Schutz

Ich setze auf ein System, das neben der Einbruchsicherung auch KO-Gas-, Rauch- und Feuerwarnungen integriert. So weiß ich, dass meine beiden Hunde, Mia und Maya, und ich jederzeit geschützt sind – egal, ob wir schlafen oder den Van kurz verlassen.



Warum habe ich mich für CarPro-Tec entschieden ?

Nach intensiver Recherche und vielen Stunden der Abwägung stand für mich fest: CarPro-Tec Fusion 4G LTE ist die perfekte Lösung.

Endlich habe ich ein Sicherheitssystem gefunden, das:

Keine laufenden Kosten verursacht
Alle wichtigen Sicherheitsaspekte abdeckt
Mir die Ruhe gibt, die ich für mein Vanlife brauche

Dank der Kombination aus Prävention, mechanischer Abwehr und modernster Technologie kann ich endlich entspannt reisen – egal ob durch Europa, die USA oder Australien. Ich weiß, dass mein Campervan bestens geschützt ist und ich mich auf mein Abenteuer konzentrieren kann.


Fazit: Sicher & sorgenfrei reisen

Wenn du das Vanlife liebst, aber nachts keinen ruhigen Schlaf findest, weil du dir Sorgen um die Sicherheit deines Campers machst, dann solltest du dir CarPro-Tec genauer ansehen.

GPS-Tracking für Live-Ortung
Alarmanlage mit Außensirene für maximale Abschreckung
Kamera zur Verifizierung von Alarmen
Umfassender Schutz für Fahrzeug, Insassen & Haustiere

Mit diesen Features bietet CarPro-Tec alles, was du brauchst, um sorgenfrei unterwegs zu sein – egal wohin die Reise geht.

Mehr zum Einbau & meine ersten Erfahrungen

Meine ersten Eindrücke, den Einbau und meine persönlichen Erfahrungen mit CarPro-Tec Fusion 4G LTE teile ich HIER.

Ein komplettes Einbauvideo findest du HIER.


Wichtige Hinweise vor dem Zusatz-Tipp

Dieser Beitrag enthält eine Werbepartnerschaft mit CarPro-Tec. In Zusammenarbeit habe ich einen exklusiven Rabattcode für euch:

🎉 Mit dem Rabattcode 👉 adVANturetime10 spart ihr 10 Euro, erhaltet kostenlosen Versand und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck!

🌱 Gemeinsam Gutes tun:
Für jede Bestellung mit diesem Code gehen 2 Euro an ein soziales Projekt. Mehr dazu erfahrt ihr HIER.

Schaut euch unbedingt die hochwertigen Sicherheits- und Überwachungslösungen für Fahrzeuge an – ideal für Camper, Wohnmobile und Transporter.

💡 Mehr Tipps zur Fahrzeugsicherheit?

Auf dem CarPro-Tec Blog gibt es spannende Artikel und Infos rund um Fahrzeug-Sicherheit, Einbruchschutz und moderne Techniklösungen – perfekt für alle, die auf Reisen auf Nummer sicher gehen wollen.

👉 Hier geht’s zu CarPro-Tec 🚐💨

📌 Noch mehr Vanlife-Infos & Equipment?
Schaut gerne in meinen Linktree oder in der CODE CORNER vorbei!

Dort findet ihr hilfreiche Affiliate-Links zu Vanlife-Produkten. Wichtig: Für euch entstehen keine Zusatzkosten – aber mit jedem Kauf unterstützt ihr mich auf meiner Reise.

Danke für euren Support! 😊

🔜 Und jetzt endlich zum Zusatz-Tipp…


Zusatz-Tipp: Die einfache Abschreckung mit Hundezubehör

Hundeleine

Ein einfacher, aber effektiver Trick, um potenzielle Diebe und Einbrecher abzuschrecken, ist die Simulation eines Hundes.

🔹 Hundeleine & Wasserschüssel vor dem Van platzieren
Selbst wenn dein Hund nicht im Fahrzeug ist, vermittelt diese kleine Maßnahme den Eindruck, dass ein Hund im Camper wacht.

🔹 Warum funktioniert das?
Viele Einbrecher meiden Fahrzeuge mit Hunden, da diese Lärm machen und Aufmerksamkeit erregen – genau das, was ein Dieb nicht will.

🔹 Günstig & wirkungsvoll
Dieser Trick kostet kaum etwas, bietet aber eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Fahrzeug – ganz ohne teure Technik!


Chris und Hunde

Bleib dabei – ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise!

Euer Chris
Pfötengruß von Maya & Mia 🐾

Christian Ulrich

Über den Autor – Chris, 34 Chris hat seinen Bürojob hinter sich gelassen, um mit seinen beiden treuen Hunden Mia und Maya im Van durch Europa zu reisen. Auf seinem Blog adVANturetimewithsu teilt er seine Erfahrungen rund um das sichere Vanlife, technische Umbauten und gibt wertvolle Tipps für das Reisen mit Vierbeinern. Seine Leidenschaft für Freiheit und Abenteuer spiegelt sich in seinen detaillierten Berichten wider, die sowohl inspirieren als auch informieren. Wenn er nicht gerade neue Orte erkundet, arbeitet er daran, seine Erlebnisse festzuhalten und mit anderen zu teilen.

Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog