
North-East-Scotland-Roadtrip
North East Scotland Roadtrip
North East Scotland Roadtrip â
Mein unvergessliches Vanlife-Abenteuer mit Mia & Maya
Magie, Geschichte und Festival-Feeling
đ The Kelpies â MajestĂ€tische Stahlgiganten
Abenteuer zwischen Ebbe und Adrenalin
Ein Ort voller Magie und Mysterien
đMaspie Den â Wandern unter dem Wasserfall
đPrince Albertâs Cairn â
North East Scotland Roadtrip â
Mein unvergessliches Vanlife-Abenteuer mit Mia & Maya
Wer an Schottland denkt, hat oft wilde Highlands, mystische Burgen und DudelsackklĂ€nge im Kopf. Doch der Nordosten des Landes hat noch viel mehr zu bieten â er ist rau, charmant, grĂŒn, ĂŒberraschend, voller Geschichte, und vor allem: perfekt fĂŒr einen Roadtrip mit Van und Hunden.
In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf meine Reise durch North East Scotland, vorbei an WasserfĂ€llen, magischen Orten, historischen StĂ€dten und ganz besonderen Begegnungen. Alles persönlich erlebt, getestet und gefĂŒhlt â inklusive vieler Tipps fĂŒr eure eigene Reise.

đ Edinburgh â
Magie, Geschichte und Festival-Feeling

Meine Reise begann in Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands. Schon beim ersten Atemzug spĂŒrt man, dass hier Geschichte und Kultur in jeder Gasse leben. Ich hatte das GlĂŒck, genau zum Fringe Festival da zu sein â ein riesiges, alternatives Kulturfestival mit StraĂenkĂŒnstler:innen, Musik, Theater und verrĂŒckten Begegnungen an jeder Ecke.
Meine Highlights:
Eine Harry-Potter-Tour auf den Spuren von J.K. Rowling â inkl. Sandwich im legendĂ€ren âThe Elephant Houseâ, wo die ersten BĂŒcher geschrieben wurden. Achtung beim Buchkauf: Ich habe zuerst aus Versehen die schottische Version vom "Stein der Weisen" erwischt â schwer verstĂ€ndlich, aber ein Lacher wert!
Das Military Tattoo am Castle: GĂ€nsehaut pur, besonders bei Sonnenuntergang. Wenn du die Möglichkeit hast, unbedingt besuchen! Tipp: Die Toilettenpause nicht auslassen â hier triffst du viele KĂŒnstler:innen, die gerne plaudern.
Wunderschöne öffentliche Schwimmhallen: Von modernen 50m-Becken mit Top-Ausstattung (auch perfekt, wenn man nur duschen will â Vanlife lĂ€sst grĂŒĂen!) bis zu urigen, historischen Hallen mit Glasdach und 25-Yard-Becken â ich wurde ĂŒberall herzlich aufgenommen.
Viel GrĂŒn fĂŒr Mia & Maya: Besonders empfehlenswert ist der Water of Leith Walkway, ein idyllischer Spazierweg entlang eines kleinen Flusses durch die Stadt.
Geheimtipp: Du kannst gegenĂŒber der Polizeistation parken â sicher, gĂŒnstig, und du bist sofort im GrĂŒnen. Von dort aus bist du mit dem Fahrrad in 10 Minuten mitten in der Innenstadt.
Parken in der City: Vorsicht! Viele Zonen sind "only permitted" (nur fĂŒr Anwohner) oder "permitted or pay" â der kleine Unterschied kann dich schnell 120 ⏠kosten. Wenn du also in die Innenstadt willst, plane lieber vorher.
Arthurâs Seat: Der Aufstieg lohnt sich â grandioser Blick ĂŒber die Stadt! Festes Schuhwerk und etwas Kondition sind von Vorteil, besonders im letzten, steilen StĂŒck. Und falls du dem Trubel entgehen willst: Biege beim Aufstieg nach links ab, dort erreichst du einen weniger frequentierten Aussichtspunkt mit genauso spektakulĂ€rer Aussicht.
Fringe Festival: Ein absolutes Muss! An jeder Ecke ist etwas los â ich war ĂŒberwĂ€ltigt von der Energie. Und wenn du dich nach Ruhe sehnst, findest du sie in den vielen kleinen Gassen. Fun Fact: Diese Gassen sind so schmal, dass laut meinem Audioguide nur ein Sarg mit zwei TrĂ€gern durchpasst â morbide, aber historisch interessant!
Tickets fĂŒr das Castle: Am besten vorab online buchen â die Nachfrage ist hoch! Besonders sehenswert: der Blick von den Mauern ĂŒber die Stadt. Einmal tĂ€glich wird dort auch eine Kanone abgefeuert â ein echter Touri-Magnet, aber ehrlich gesagt weniger spektakulĂ€r als erwartet.
Alles in allem: Edinburgh hat mich total abgeholt. Und das will was heiĂen, denn normalerweise bin ich kein Fan groĂer StĂ€dte. Aber hier habe ich mich rundum wohlgefĂŒhlt â dank Kultur, Geschichte, Herzlichkeit und hundefreundlichen Ecken an jeder StraĂenecke.

đ The Kelpies â MajestĂ€tische Stahlgiganten
Die 30 Meter hohen Kelpies bei Falkirk sind eines der beeindruckendsten Kunstwerke des Landes. Diese beiden gigantischen Pferdeköpfe symbolisieren die legendĂ€ren Wassergeister aus der keltischen Mythologie â Wesen, die in Schottland als wandelbare, oft gefĂ€hrliche Gestalten beschrieben werden, die in FlĂŒssen und Seen leben und ihre Opfer in die Tiefe ziehen.
Die Skulpturen wurden vom KĂŒnstler Andy Scott entworfen und sind Teil des Helix Parks â einem groĂ angelegten Freizeit- und Erholungsareal mit Seen, Wegen, SpielplĂ€tzen und KulturflĂ€chen. Jedes der beiden Kunstwerke ist ĂŒber 30 Meter hoch, wiegt rund 300 Tonnen und besteht aus tausenden Edelstahlplatten â ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol fĂŒr die industrielle PferdestĂ€rke der Region.
Ich habe hier einen entspannten Nachmittag verbracht und konnte kaum genug bekommen vom Anblick dieser faszinierenden Kolosse. Je nach Lichteinfall verĂ€ndern sich die Farben und die AtmosphĂ€re â mystisch bei Sonnenuntergang, imposant am Tag. Besonders spektakulĂ€r sollen die Kelpies jedoch bei Nacht sein, wenn sie in wechselnden Farben beleuchtet werden.
Tipp: Ab und zu werden FĂŒhrungen angeboten, bei denen du sogar ins Innere der Kelpies gehen kannst â unbedingt vorher online buchen, da die PlĂ€tze begrenzt sind.
Direkt vor Ort gibt es einen groĂen, kostenpflichtigen Parkplatz, der auch Ăbernachtungen im Van erlaubt. Toiletten, Wasser, ImbissstĂ€nde und kleine Shops runden das Angebot ab. Mein Tipp: Picknick einpacken! Die riesigen WiesenflĂ€chen rund um die Kelpies laden dazu ein, sich einfach auf eine Decke zu legen, dem Treiben zuzusehen und die AtmosphĂ€re zu genieĂen â ganz kostenlos und mindestens genauso schön wie im CafĂ©.
Ein Must-See auf jeder Schottland-Reise â und fĂŒr Fotograf:innen, Kunstfans und TrĂ€umer:innen gleichermaĂen ein Highlight. sind eines der beeindruckendsten Kunstwerke des Landes. Diese beiden Pferdeköpfe symbolisieren die legendĂ€ren Wassergeister aus der keltischen Mythologie â Wesen, die einst Seeleute in den Tod lockten.
Ich habe hier einen entspannten Nachmittag verbracht. Die Skulpturen verĂ€ndern sich je nach Licht â einfach faszinierend! Ein toller Ort zum Fotografieren, Picknicken und Staunen.

đElie Chainwalk â
Abenteuer zwischen Ebbe und Adrenalin
Der Elie Chainwalk ist ein echtes Unikat in Schottland â eine Mischung aus Klettersteig und KĂŒstenwanderung direkt an der Felswand. Der Pfad wurde ursprĂŒnglich von Arbeitern genutzt, um bei Ebbe zwischen den Buchten zu wechseln â heute ist er ein spannendes Abenteuer fĂŒr alle, die keine Höhenangst haben.
Ăber eine Strecke von etwa 0,8 Kilometern fĂŒhrt der Weg ĂŒber acht mit Eisenketten gesicherte Abschnitte an der steilen KliffkĂŒste entlang. Dabei geht es nicht nur waagrecht, sondern auch mehrfach senkrecht hoch und runter. Der Fels ist oft glatt, und bei NĂ€sse können die Ketten richtig rutschig werden â also unbedingt festes Schuhwerk und Handschuhe mitnehmen!
Wichtig: Der Chainwalk ist nur bei Ebbe begehbar. Ein Blick auf den Gezeitenkalender ist also Pflicht â wer zu spĂ€t kommt, riskiert, von der Flut abgeschnitten zu werden.
Ich selbst bin die Route gelaufen â Mia & Maya blieben diesmal sicher im Van. FĂŒr Hunde ist der Chainwalk absolut nicht geeignet, da es an einigen Stellen echtes Klettern erfordert.
Obwohl ich mich an einigen Stellen richtig festklammern musste, hat es sich absolut gelohnt: Die Aussichten ĂŒber die KĂŒste sind spektakulĂ€r und der Adrenalinkick unbezahlbar. Wer noch Energie hat, sollte danach unbedingt bis ganz oben auf die Klippe steigen â von dort aus hast du einen grandiosen Weitblick ĂŒber die KĂŒste und die Nordsee.
Ein einmaliges Erlebnis â fĂŒr Abenteuerlustige ein absolutes Highlight an der schottischen OstkĂŒste. ist nichts fĂŒr schwache Nerven â eine Art natĂŒrlicher Klettersteig direkt an der FelsenkĂŒste, abgesichert mit Eisenketten. Ich bin ihn gelaufen, wĂ€hrend Mia & Maya sicher im Van geblieben sind.

đ Elie Seaside Sauna â
Schwitzen mit Meerblick
Nach dem Adrenalinkick wartete pure Entspannung auf mich: die Elie Seaside Sauna, direkt am Strand â und ehrlich gesagt: mein absoluter Geheimtipp!
Mein Highlight: Zur goldenen Stunde saunieren, dann ins kalte Meer springen â ein Moment wie aus einem Film. Ich bekomme GĂ€nsehaut, wenn ich nur daran denke. FĂŒr alle, die Natur, Schottland und Sauna lieben: Das hier ist der Himmel auf Erden.
Die Sauna selbst ist liebevoll betrieben â von einer echten Saunakultur-Enthusiastin, die diese Tradition nach Schottland bringt und sie dort mit viel Herzblut lebt. Das spĂŒrt man sofort. Die Elie Seaside Sauna ist mobil in einem umgebauten PferdeanhĂ€nger untergebracht, wird mit Holz befeuert und bietet das volle Natur-Sauna-Feeling. Geduscht wird drauĂen â mit eiskalten WasserkĂŒbeln.
Besonderheit: Anders als in Deutschland bleibt die Badekleidung an â perfekt fĂŒr alle, die es lieber etwas zurĂŒckhaltender mögen. Trotzdem ist ein Handtuch zum Unterlegen Pflicht â Saunaregel bleibt Saunaregel.
Du kannst entweder ein Zeitfenster mit anderen teilen oder â wie ich â die ganze Sauna exklusiv buchen. Ich habe mir hier bewusst eine Me-Time gegönnt, den inneren Sparfuchs ĂŒberredet â und wurde mit so viel WĂ€rme, Stille und Klarheit belohnt, dass es jede Minute wert war.
Tipp: Unbedingt vorher online reservieren! Spontan geht fast nie.
Direkt daneben gibt es einen ausgezeichneten Stellplatz mit Sternebewertung â fĂŒr nur etwa 10 Euro pro Nacht. Alles, was du brauchst, ist vor Ort. Vom Schwitzkasten direkt ins Bett rollen â was will man mehr?
Ein Ort, der bleibt. Und definitiv auf meine persönliche Schottland-Bucketlist gehört. direkt am Strand.

đDunino Den â
Ein Ort voller Magie und Mysterien
Wer auf mystische Orte steht, darf Dunino Den nicht verpassen. Versteckt hinter einer kleinen Kirche fĂŒhrt ein verwunschener Pfad in einen uralten Wald, der schon beim Eintreten eine ganz eigene AtmosphĂ€re ausstrahlt. Hier soll es einst keltische OpferstĂ€tten gegeben haben â und auch heute noch findet man viele Hinweise auf diese spirituelle Vergangenheit: geschnitzte Gesichter im Fels, Kreuze, Opfergaben, Kerzenreste und MĂŒnzen, die in die steinernen WĂ€nde gedrĂŒckt wurden.
Historisch betrachtet war dieser Ort vermutlich eine heilige StĂ€tte, möglicherweise mit Verbindungen zur frĂŒhchristlichen Missionierung in Schottland. Die NĂ€he zur Kirche, der sogenannte "Pulpit Rock" (eine natĂŒrliche steinerne Kanzel), sowie die vielen Zeichen und Spuren deuten auf einen Ort der ĂbergĂ€nge, Rituale und Transformation hin.
Ich war ĂŒberwĂ€ltigt von der Energie dort â und Mia & Maya waren begeistert vom weichen Moosboden unter ihren Pfoten. Es war einer dieser Orte, an denen man einfach bleibt, weil man ihn nicht verlassen möchte. Wir waren mehrere Stunden allein dort â und jede Minute davon war wie ein kleines, stilles Geschenk.
Tipp: Direkt an der kleinen Kirche gibt es einen groĂen, kostenlosen Parkplatz â von dort aus ist es nur ein kurzer Weg zu FuĂ bis zum Eingang des Waldes. Der Abstieg in den Dunino Den fĂŒhrt ĂŒber eine alte Steintreppe, die allein schon wie ein Portal wirkt. Unten angekommen erwartet dich ein kleiner Fluss, an dem die Hunde ausgelassen spielen konnten.
Ăberall im Gebiet entdeckst du Steinstapel, kleine AltĂ€re und natĂŒrliche Kletterfelsen. Wer mag, kann hier wunderbar die Umgebung erkunden, meditieren, fotografieren oder einfach nur lauschen. Aber bitte mit Respekt: Es ist und bleibt ein heiliger Ort fĂŒr viele Menschen â und auch unsere Vierbeiner sollten diesen Raum achtsam mit uns teilen. HundetĂŒten also bitte nicht vergessen!
FĂŒr mich war Dunino Den einer der friedlichsten und gleichzeitig kraftvollsten Orte auf dieser Reise. Ein Platz, der bleibt â leise, geheimnisvoll und voller Geschichten, die der Wind vielleicht nur den Geduldigen erzĂ€hlt. nicht verpassen. Versteckt hinter einer kleinen Kirche fĂŒhrt ein verwunschener Pfad in einen Wald, in dem alte OpferstĂ€tten, geschnitzte Gesichter und religiöse Symbole auf dich warten.
Ich war ĂŒberwĂ€ltigt von der Energie dort â und Mia & Maya waren begeistert vom Moosboden unter den Pfoten. Ein Platz zum Verweilen, Nachdenken und Staunen.

đMaspie Den â Wandern unter dem Wasserfall
Eine meiner liebsten Wanderungen: Maspie Den bei Falkland â ein kleiner Geheimtipp fĂŒr Naturfans, Familien und Abenteurer:innen.
Die Route fĂŒhrt dich durch dichten Wald, ĂŒber kleine BrĂŒcken, durch niedrige Tunnel und entlang idyllischer Pfade mit sanften Anstiegen. Der Weg endet spektakulĂ€r: Du gehst hinter einem Wasserfall entlang! Und genau das macht diesen Ort so besonders.
Tipp: Starte am besten vormittags, wenn das Licht durch die BĂ€ume fĂ€llt â so gelingen dir magische Fotos mit natĂŒrlichen Lichtstrahlen und Wasserglanz. Die Kamera solltest du auf keinen Fall vergessen!
Parken: Es gibt keinen offiziellen Parkplatz direkt am Startpunkt. Ich habe etwa 10 Minuten entfernt im nĂ€chsten Dorf an der StraĂe geparkt â dort war Platz, ohne den Verkehr zu stören. Von dort aus ist der Zugang gut zu finden.
Du kannst die Tour als Rundwanderung gehen oder nur den Hin- und RĂŒckweg bis zum Wasserfall nehmen. Beides lohnt sich! Die Wege sind gut begehbar, auch mit Hund â Mia & Maya hatten sichtlich Freude. Eine Taschenlampe ist ĂŒbrigens hilfreich (aber nicht zwingend), denn einige Tunnelabschnitte sind stockdunkel â was das Ganze natĂŒrlich noch spannender macht.
Fazit: Ein echtes Naturerlebnis mit Abenteuerflair, das sich fĂŒr Jung und Alt eignet â und das perfekte Kontrastprogramm zu Burgen & KĂŒstenblicken. Maspie Den bleibt garantiert im Herzen..
BrĂŒcken, kleine Tunnel, sanfte Anstiege â und am Ende der Pfad, der hinter einem Wasserfall entlangfĂŒhrt!
đPrince Albertâs Cairn â
Die Pyramide im Wald
Was tut eine Pyramide mitten in Schottland? Gute Frage! Der Prince Albertâs Cairn wurde 1862 von Queen Victoria errichtet â als Denkmal fĂŒr ihren verstorbenen Ehemann Prince Albert. Die imposante Steinpyramide im Ă€gyptischen Stil befindet sich in der NĂ€he von Balmoral Castle, dem Sommersitz der britischen Königsfamilie.
Die Wanderung dorthin war regnerisch und windig â typisch Schottland eben â und genau das machte die Stimmung so besonders. Der Weg fĂŒhrt durch dichte WĂ€lder mit mehreren Aussichtspunkten und beschilderten Weggabelungen, bis sich plötzlich die Pyramide zwischen den BĂ€umen erhebt â ein magischer Moment.
Parken: Im Ort gibt es einen riesigen, gebĂŒhrenpflichtigen Parkplatz, von dem aus du in weniger als 10 Minuten den offiziellen Wanderweg erreichst. Hunde sind hier herzlich willkommen, und der Weg ist absolut hundetauglich â ein echtes Plus.
Stick & Flip: Ein absoluter Klassiker! Hier habe ich das erste Mal das offizielle Schild gesehen: Wenn dein Hund ein HĂ€ufchen mitten auf dem Weg hinterlĂ€sst, nimm einen Stock und âflip itâ ins GebĂŒsch â so einfach und charmant ist MĂŒllvermeidung auf schottisch. đ
Fun Fact: Das nahegelegene GelÀnde ist bewacht, da sich dort ein Anwesen der Königsfamilie befindet. Also bitte unbedingt auf den Wegen bleiben und respektvoll verhalten.
Der Rundweg ist nicht sehr lang und durch den Schatten der BĂ€ume auch an warmen Tagen gut machbar. Besonders bei wechselhaftem Wetter entfaltet die Landschaft ihren ganz eigenen Zauber.
Bitte bedenkt: Auch wenn man hier Abenteuer und Kurioses entdeckt â es ist ein Ort mit Bedeutung. Hinterlasst keinen MĂŒll und behandelt ihn mit Respekt.

đ Falls of Bruar â
Die beeindruckenden WasserfÀlle

Die beeindruckenden Falls of Bruar â ein echtes Highlight vor den Toren der Highlands. Die Wanderung fĂŒhrt dich durch eine eindrucksvolle Flussschlucht mit zahlreichen kleinen WasserfĂ€llen, steinernen BrĂŒcken und traumhaften Aussichtspunkten.
Parken: Direkt beim Besucherzentrum gibt es einen riesigen, kostenlosen Parkplatz, der auch von Campern gut genutzt werden kann. Perfekt zum Pausieren, fĂŒr eine Brotzeit oder sogar fĂŒr eine entspannte Ăbernachtung.
Die Wanderung selbst ist gut ausgeschildert und je nach Route etwa 2,5 bis 3 Kilometer lang. Es sind nur wenige Höhenmeter zu bewĂ€ltigen, was die Tour auch ideal fĂŒr weniger geĂŒbte Wander:innen und Familien macht. FĂŒr Hunde ist der Weg super geeignet â Mia & Maya hatten richtig SpaĂ am kĂŒhlen Nass.
Ein echter Höhepunkt ist die obere SteinbrĂŒcke, von der aus du einen spektakulĂ€ren Blick auf die FĂ€lle bekommst. Dort einfach mal stehen bleiben, durchatmen â und genieĂen.
Wichtiger Hinweis: Besonders im Sommer â etwa ab Mitte Juni bis August â sind hier viele Midges (kleine schottische StechmĂŒcken) unterwegs. Also unbedingt vorher einsprĂŒhen oder einen Netzhut mitnehmen, um den Genuss nicht zu trĂŒben.
Fazit: Eine wunderschöne, nicht ĂŒberlaufene Wanderung mit beeindruckender Naturkulisse, perfekt fĂŒr Hunde und bestens geeignet, um noch einmal tief durchzuatmen â mein perfekter Abschluss der North East Scotland Tour. die beeindruckenden Falls of Bruar. GroĂartige Wanderwege, viel Wasser, tolle Aussichtspunkte und super mit Hunden machbar.

North East Scotland ist wild, wunderschön, unberechenbar

â und voller kleiner Abenteuer. Mit Mia & Maya an meiner Seite war jeder Ort besonders, jede Pause ein kleines Kapitel, jede Begegnung ein Geschenk.
Wenn du Schottland mal anders erleben willst â fahr los. Mit Van, Hund, Neugier und offenem Herzen.
đ Danke, dass du diesen Beitrag gelesen und damit meine Arbeit geschĂ€tzt hast. Es bedeutet mir unglaublich viel, meine Erfahrungen und Herzensmomente mit dir teilen zu dĂŒrfen.
đ Falls du mich und mein Herzensprojekt unterstĂŒtzen möchtest: Auf meiner Website findest du die "Leuchtturmmomente" â dort kannst du mir einen kleinen Betrag dalassen. Damit hilfst du mir nicht nur, meine Reise fortzusetzen, sondern unterstĂŒtzt gleichzeitig auch den Tierschutz.
đŸ Warum ich das mache? Ganz einfach: Meine beiden HĂŒndinnen stammen selbst aus dem Tierschutz in der TĂŒrkei. FrĂŒher dachte ich, Tierschutz bedeutet vor allem Leid und Schmerz. Doch heute weiĂ ich: Tierschutz ist Freude, Dankbarkeit und pure Lebensenergie. Die Tiere, denen ich begegne, schenken mir so viel Vertrauen und Liebe â das möchte ich zurĂŒckgeben.
Ein Teil meiner Einnahmen ĂŒber Affiliate-Links geht direkt an Tierheime und Projekte, die tĂ€glich Unglaubliches leisten. Auf meinem Blog berichte ich regelmĂ€Ăig darĂŒber. Schau gerne vorbei â vielleicht willst du ja auch ein kleiner Teil dieser Bewegung sein.
đŹ Teilen, empfehlen, weitersagen ist kostenlos â aber unglaublich wertvoll. Es hilft nicht nur meiner Arbeit, sondern macht auch einen Unterschied fĂŒr viele Fellnasen da drauĂen.
đ Mehr Vanlife- & Tierschutz-Reisegeschichten findest du auf meine hier auf meiner Homepage, bei Instagram oder Youtube.
Danke, dass du dabei warst.
Bleib neugierig, reiselustig â und vor allem: bleib sicher unterwegs.
Bis zum nĂ€chsten Abenteuer â nĂ€chstes Mal geht's in die Highlands von Schottland!.
Dein Chris von advanturetimewithus.com đđŸ
PfötengruĂ von Maya & Mia đŸ
